Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Auf dem Plattenspieler: Kid Rock

Künstler: Kid Rock Song: Born free – veröffentlicht auf dem gleichnamigen Album (Top Dog Records, 2010) Kid Rock ist zweifellos eine der umstrittensten Figuren der amerikanischen Musikszene. Geboren als Robert…
Zum Beitrag

Trump unchained

„Atlas Shrugged“ heißt das Hauptwerk der russisch-amerikanischen Autorin Ayn Rand aus den frühen 50er Jahren, bei dessen Lektüre man höchst unangenehm an gegenwärtige Zustände erinnert wird. Es sei hier ausdrücklich…
Zum Beitrag

Das Verbrechen der Wortverkehrer

„Weltoffenheit” ist ein Begriff, der missbraucht wird, um uns zu knechten. Kaum jemand weiß mehr, was er ursprünglich bedeutet … Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

Sie aiwangern immer weiter!

Einige deutsche Politiker haben es nicht nur in den allgegenwärtigen Sprachgebrauch, sondern, wie man hört, sogar in den Duden geschafft: scholzen, merkeln, einen Baerbock schießen – wer mit derartigen Ausdrücken…
Zum Beitrag

Der ewige Judenhass

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Seiner eigenen Bedeutung bewusst tritt Frank-Walter Steinmeier an das Rednerpult. Er…
Zum Beitrag

Das Ende der Harmonie

Woran merken Sie eigentlich, dass Wahlkampf ist? Etwa an den ganzen Plakaten, die landauf, landab mit leeren Versprechungen den genervten Autofahrer ablenken? Oder an die ganzen Wahlkampfveranstaltungen die, je nach…
Zum Beitrag

Stammtisch #22: Ronnie Grob

Am Stammtisch spricht Julian Marius Plutz mit Ronnie Grob, dem Chefredakteur des „Schweizer Monat“, einem liberalen schweizer Onlinemagazins, das sich politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen widmet. Die beiden Journalisten diskutieren Immigrations-,…
Zum Beitrag

Schimpfwort, zack, Strafbefehl!

Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein – diesen Satz hörte man vor einigen Jahren öfters und von politischen Akteuren unterschiedlicher Couleur, von links bis rechts, alle waren sich einig:…
Zum Beitrag

P.G. Wodehouse

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Pelham Grenville Wodehouse (1881–1975) gehört zu den beliebtesten Humoristen des 20. Jahrhunderts – kein Wunder, da…
Zum Beitrag

Sandkörner #16

Sowohl Nationaler Sozialismus mit all seinen Folgen als auch der sich gerade entfaltende Klimabolschewismus wären uns erspart geblieben, wenn der Reichstag 1890 die Sozialistengesetze modernisiert und geschärft hätte, statt sie…
Zum Beitrag

CO2: Wovon alles abhängt

Etwas, das uns stets umgibt, verschwindet niemals und ist lebensnotwendig. Es ist bei den meisten Produktionsprozessen beteiligt, bei der Energieerzeugung, in der Logistik, beim Straßen- und Hausbau, beim Heizen und…
Zum Beitrag

Kretschmann gegen Humboldt

Nachdem es der baden-württembergischen Bildungspolitik gelungen ist, das Ländle von einem sicheren dritten Platz auf dem Siegertreppchen der bundesdeutschen Bildungslandschaft in das untere Drittel desolater Systeme – wie in Bremen…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Prince

Künstler: Prince Song: Slave – veröffentlicht auf dem Album Emancipation (EMI 1996) Prince, die 2016 verstorbene Musiklegende aus Minneapolis, war stets ein Symbol für künstlerische Freiheit und Individualität. In seiner…
Zum Beitrag

Afuera wird zum Megatrend

Der Afuera-Impuls aus Argentinien wird durch Trumps MAGA-Politik zum Megatrend. Auch die Deutschen werden mitmachen – eher später als früher, so Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie…
Zum Beitrag

Alles, was Recht ist

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. In den politischen und vorpolitischen Diskussionen werden Rechte und Freiheiten sowie aufgezwungenes Recht und vereinbartes Recht…
Zum Beitrag