Televisor – Der Fernseher des Sandwirts

Televisor

Stammtisch #34: Andreas Tiedtke

Am Stammtisch des Sandwirts begrüßt Oliver Gorus den Vorstand des Ludwig-von-Mises-Instituts Deutschland, Rechtsanwalt und Autor Andreas Tiedtke. Die beiden führen ein facettenreiches Gespräch – von Dantes Werken über die libertäre…
Zum Beitrag

Stammtisch #32: Carlos A. Gebauer

Das Revisionsurteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 15. Oktober öffnet erstmals ein Fenster, um zu prüfen, ob der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk seine Programmvielfalt und Ausgewogenheit tatsächlich erfüllt – und signalisiert damit möglicherweise Hoffnung…
Zum Beitrag

Was bleibt von Angela Merkel?

Im Freien Gespräch trifft Gastgeber David Engels ein weiteres Mal auf Klaus-Rüdiger Mai. Unter anderem sprechen sie über Angela Merkel – deren Entscheidung, die Grenzen zu öffnen, sich in diesem…
Zum Beitrag

Stammtisch #31: Dr. Thilo Scholpp

„Was bedeutet für Sie Freiheit – und welchen Stellenwert hat sie in Ihrem Leben?“ Dr. Thilo Scholpp, Unternehmer, Informatiker, Mathematiker, Mineraloge und promovierter Kristallograph, war viele Jahre als FDP-Landesvorsitzender des…
Zum Beitrag

Der Süddeutsche Bund

Nehmen wir mal an, 1867 wäre der „Süddeutsche Bund“ aus Baden, Württemberg und Bayern gegründet worden … Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Stammtisch #30: Olivier Kessler

Am Stammtisch des Sandwirts sprechen Oliver Gorus und Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts, über Kesslers neuen dystopischen Zukunftsroman „Befreiungsschlag: Hoffnungsschimmer für eine verloren geglaubte Welt“. In dem Buch geht…
Zum Beitrag

Stammtisch #28: Benjamin Mudlack

Oliver Gorus stößt am Stammtisch mit dem Vorstandsmitglied der Atlas Initiative und Autor Benjamin Mudlack an. In ihrem ausführlichen Gespräch geht es um Finanzen. Um die Zinsfrage, Geldschöpfung, Inflation, Kaufkraftverlust,…
Zum Beitrag

Heute mal wieder kein Übermensch

Viele wollen Antonio Rüdiger nie wieder für die deutsche Fußballnationalmannschaft auflaufen sehen, weil er sich nicht gut genug benimmt. Ein Kommentar von Oliver Gorus. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken…
Zum Beitrag

Meine Replik auf Peter Boehringer

Der AfD-Politiker Peter Boehringer hat ‌Oliver Gorus in einem Video kritisiert und ein „Bekenntnis“ von ihm gefordert. Hier seine Replik darauf. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf den…
Zum Beitrag

Die Problem Solver

Die beiden Chefverhandler im Ukraine-Konflikt, Dmitrijew und Witkoff, sind keine Politiker oder Diplomaten, sondern ausgebuffte Business-Profis. Warum das gut ist, kommentiert Oliver Gorus. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie…
Zum Beitrag

Stammtisch #27: Stefan Weber

Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz den Kommunikationswissenschaftler und Sachbuchautor Stefan Weber. Die beiden sprechen u. a. über die aktuellen Entwicklungen in der akademischen Welt, das Fehlen eigenständigen Denkens bei…
Zum Beitrag