Küche – Freiheit, Staat, Politik

Küche

Deutschland, werde erwachsen!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #27 Die deutsche Langzeitneurose, früher zu klein, zu schwach, von Feinden umzingelt, heute zu rechts, zu Nazi, zu rassistisch, zu schuldig zu sein, lässt das Land und…
Zum Beitrag

Fußball & Politik

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Seit dem 27. Juni 1994 nennt man den ausgestreckten Mittelfinger auch „Effe“. Denn es war der…
Zum Beitrag

Brot, Spiele und Umerziehung

Diesen Beitrag gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Fußball war einer der wenigen öffentlichen Lebensbereiche, in denen man von Regierungspropaganda verschont blieb. Das hat…
Zum Beitrag

Der Weg zur Freiheit

Javier Milei hat einmal in einem Interview vor einigen Wochen die unterschiedlichen Strömungen im Libertarismus übersichtlich zusammengefasst. Man könnte die von ihm dabei gewählte Klassifikation als Grad des Pragmatismus bezeichnen,…
Zum Beitrag

Freunde der Freiheit!

Mileis Besuch in Deutschland kann eine Initialzündung sein. Jedenfalls dann, wenn die Freunde der Freiheit ihre Gemeinsamkeiten über ihre Differenzen stellen, kommentiert Oliver Gorus … Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

Zur Hölle mit ihnen!

Liebe Leser, ich verspreche Ihnen, dies wird eine höllische Kolumne! Aber bevor ich Sie in Dantes Höllenkreise hinabführe, möchte ich mit der Praxeologie (Handlungslogik) beginnen. Die Handlungslogik und ihr am…
Zum Beitrag

Schwarzrotgold

Ich gebe es ja zu, Deutschland ist ein tolles Land. Im Prinzip hat man alle Freiheiten, dazu noch die Chance, sich selbst zu verwirklichen und eine mehr als ordentliche Infrastruktur.…
Zum Beitrag

Schlafwandeln als politischer Alltag

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #26 Der politische Alltag in vielen westlichen Ländern ist von einer seltsamen Realitätsverweigerung und Vorliebe für Träume und hochideologische Utopien gekennzeichnet. Diese führen – inzwischen deutlich erkennbar…
Zum Beitrag

Wann kommt unsere Zeit?

Freiheitliche Bürger passen nicht in die heutige Zeit. Wir werden womöglich erst wieder gebraucht, wenn es an den Wiederaufbau geht. Ein Kommentar von Oliver Gorus. Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

Die Mauer muss weg!

Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! Der Ruf der Friedlichen Revolution 1989 lautete: „Wir sind das Volk!“ Zu den populären Forderungen gehörten „Stasi in die Produktion!“ und „Die Mauer muss weg!“.  Als die…
Zum Beitrag

Die Botschaften der EU-Wähler

Meine Analyse der EU-Wahl-Ergebnisse, die zwar erstmal noch keinen Freiheitsgewinn versprechen, aber überraschenderweise dennoch durchaus Grund zur Zuversicht bieten: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum Beitrag

Thomas Morus

Für zwei Kategorien von Menschen ist es überaus einfach, kompromißlos „sie selbst“ zu sein: für jene, die ganz unten sind – sie haben nichts zu verlieren –, und jene, die…
Zum Beitrag

Sie hassen uns

Totale Kontrolle der Bürger, gleichzeitig totaler Kontrollverlust bei Migration und Krieg – das sind die zwei Seiten eines tödlichen Wahnsinns, den wir entweder stoppen oder darin umkommen. Ein Kommentar von…
Zum Beitrag

Feudalismus im Parteienstaat

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #25 Die heutige parlamentarische Demokratie hat viele Ähnlichkeiten mit Feudalsystemen, ohne dass dies den Bürgern bewusst wird, da sie vorschnell immer als die einzig mögliche und die…
Zum Beitrag