Lounge – Gastbeiträge

Lounge

Argentinien vor den Midterms

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Am kommenden Sonntag wählt Argentinien einen Teil seines Parlaments neu. Bei den Zwischenwahlen stehen die Hälfte…
Zum Beitrag

Der Corona-App-Mann

Vom Ministerium zum Millionenkonzern. Der Mann, der einen der teuersten Technologieaufträge in der Geschichte der Bundesrepublik maßgeblich mitverantwortete, tauchte kurz nach dessen Umsetzung in den Schatten ab – um wenig…
Zum Beitrag

Die Methode Böhmermann

Doxing entpuppt sich zu einem neuen Genre im öffentlichen Rundfunk. Als Böhmermann kürzlich im „ZDF Magazin Royale“ Youtuber mit Klarnamen und Fotos an die Öffentlichkeit zerrte, weil diese Videos machen,…
Zum Beitrag

Viel heiße Luft!

In China geht jetzt die mit 300 Megawatt (MW) Leistung „größte Druckluftspeicher-Anlage der Welt” ans Netz. Darüber berichtete jetzt t3n. Die Aufgabe: Die sogenannten „Erneuerbaren“ liefern ihre Leistung nur wetterabhängig,…
Zum Beitrag

Der spanische Blackout 

Am 28. April 2025 um 12:33 Uhr kam es zu einem der größten Stromausfälle in der Geschichte der Iberischen Halbinsel. Binnen Sekunden fiel in nahezu ganz Spanien und Portugal der…
Zum Beitrag

Wann das Ende begann

Seit Jahren höre ich, wir müssten unsere Demokratie, unsere Freiheit, unsere Werte verteidigen. Doch die Frage ist vor wem eigentlich? Vor einem äußeren Feind oder vor jenen, die sie uns…
Zum Beitrag

Irrweg Selbstbestimmungsgesetz

Mit dem im November 2024 wirksam gewordenen Selbstbestimmungsgesetz hat die damalige Ampel-Koalition eine Forderung lautstarker Trans-Lobby-Verbände mit tatkräftiger Unterstützung durch die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen umgesetzt. Die Folge der…
Zum Beitrag

Die herausgeforderte Schule

Die Probleme im Bildungswesen sind zum großen Teil einer entbürgerlichten Gesellschaft geschuldet und lassen sich mit mehr Geld kaum kompensieren. So ist die Organisation des Schulbetriebs an Voraussetzungen gebunden, die…
Zum Beitrag