Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen

Gastraum

VW – Oh weh!

Im Kern war niemand völlig überrascht; zu sehr hatten sich die Gerüchte um den wirtschaftlichen Niedergang von Volkswagen verdichtet: ein schwächelndes China-Geschäft, gescheiterte Elektromobilitätsprojekte, Fahrzeuge, die wie Sauerbier zu Discountpreisen…
Zum Beitrag

Ein Jahr Milei

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Andrew Lloyd Webber gilt als Mr. Musical. Ob „Sunset Boulevard“, „Cats“ oder „Das Phantom der Oper“…
Zum Beitrag

Irgendwo weht immer Wind. Oder?

Sie ist wohl kein Geniestreich, die deutsche Energiewende. Ein System verlässlicher Stromversorgung wird sukzessive in eine stochastische Erzeugung transformiert, die immer wieder zwischen eklatantem Angebotsdefizit und drastischem Überangebot schwankt.  In…
Zum Beitrag

Das Jahr 2028: Kurs ändern!

Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! In diesem zweiteiligen Beitrag beschreibe ich den aktuellen Kollisionskurs der deutschen Wirtschaft und der deutschen Staatsfinanzen und was daraus folgt: Im ersten Teil analysierte ich die miserable…
Zum Beitrag

Aufbau und Zusammenbruch in Zyklen

In den letzten Tagen fällt mir auf, dass die kritische Berichterstattung, auch in alternativen Medien, von einem eher kurzfristigen Modus des Anprangerns des tagtäglichen Wahnsinns zu globalen Beschreibungen des Niedergangs…
Zum Beitrag

Das Jahr 2028: Eisberg voraus!

Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! In diesem zweiteiligen Beitrag beschreibe ich den aktuellen Kollisionskurs der deutschen Wirtschaft und der deutschen Staatsfinanzen und was daraus folgt: Im vorliegenden ersten Teil lesen Sie meine…
Zum Beitrag

Das Ende der Gängelung des Bürgers

»Einen Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars Zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchschriftexemplars Dessen Gültigkeitsvermerk von der Bezugsbehörde stammt Zum Behuf der Vorlage beim zuständ’gen Erteilungsamt«  Reinhard Mey, Liedermacher  Wir brauchen…
Zum Beitrag

Elefanten im Berliner Porzellanladen

Botswana hat sich gegen deutsche Belehrung und moralische Deutungshoheit gewehrt. Der Staatschef von Botswana, Mokgweetsi Masisi wehrt sich schlagfertig gegen deutsche Politiker, die ihm erklären, wie das Leben in seinem…
Zum Beitrag

Lasst doch KI entscheiden

Die meisten Entscheider wissen nicht, was sie tun. Oft entscheiden sie Dinge, die überhaupt nicht entschieden werden müssen, weil sie nach Faktenlage völlig klar sind. In anderen Fällen treffen sie…
Zum Beitrag

Die größte Gefahr: Desinformation

Am 15. Januar 2024 begann das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos unter dem Motto „Vertrauen wiederherstellen“ (Rebuilding Trust). Anscheinend hat man auf dem Weg bis hierher Vertrauen verspielt? Könnte…
Zum Beitrag

Rückkehr zum Atom?

Angesichts des nicht erst seit Abschaltung der letzten drei deutschen Reaktoren im April 2023 offenbar gewordenen Scheiterns der Energiewende nach Art der Grünen flammt immer wieder mal eine Diskussion um…
Zum Beitrag

Die wollen uns umbringen

Die Staatsausgaben zu reduzieren ist eine Frage von Leben und Tod. Denn der grüne Kult und der Maximalstaat kosten uns buchstäblich Lebensjahre. So Oliver Gorus im Wurlitzer: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

So geht´s nicht weiter

„2024 wird ein Jahr des Umbruchs. Wer jetzt laut wird, wer jetzt hör- und sichtbar wird, beweist gutes Timing: Für mehr Freiheit lohnt es sich zu streiten. Warten Sie nicht…
Zum Beitrag

Wege aus dem Gesundheitssystem-Chaos

Wir wissen seit vielen Jahren – wenn nicht Jahrzehnten –, dass verwaltungszwangswirtschaftlich organisierte Ökonomien noch nie in der Menschheitsgeschichte auf Dauer („nachhaltig“) funktionsfähig gewesen sind. Für das System der gesetzlichen…
Zum Beitrag

Michel sieht rot

Wenn die unverschämte Arroganz des tonangebenden Mittelstrahls ins Leere läuft oder auf Widerstand stößt, schlägt sie in Selbsthass und Zerstörungswut um. Oliver Gorus hat längst genug davon: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Wie entsteht Wohlstand?

Eine der Grundvoraussetzungen für die Schaffung von Wohlstand ist die Möglichkeit freiwilliger Kooperation. Sie kommt nur zustande, wenn alle Kooperationspartner sich etwas von ihr versprechen – ohne Eigennutz keine Kooperation.…
Zum Beitrag

Stadtluft macht frei – Teil 2

Alte und neue Vorbilder  Während Venedig seine Unabhängigkeit verloren hat, konnte ein anderes, von Genueser Adligen gegründetes Gemeinwesen am Mittelmeer bis heute überdauern. Die Rede ist vom Fürstentum Monaco, das…
Zum Beitrag