Nehmen wir mal an, 1867 wäre der „Süddeutsche Bund“ aus Baden, Württemberg und Bayern gegründet worden … Ein Kommentar von Oliver Gorus:
Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie Apple oder Overcast hören.
Dieser von Oliver Gorus selbst eingesprochene Audio-Beitrag ist in Textform erschienen beim Magazin „Freiheitsfunken“ und dort frei zugänglich zu lesen: https://freiheitsfunken.info





1 Kommentar. Leave new
Sehr geehrter Her Gorus,
Ihre Phantasie in allen Ehren, doch täuschen Sie sich in Ihrem Beitrag über die Interessen der Staaten, mit denen der „Süddeutsche Bund“ es zu tun gehabt hätte, namentlich der benachbarten ( Italien) und vor allem Frankreichs hinweg. Frankreich hat noch immer(!) an den umgebenden Ländern geknabbert!
Und ist Ihnen gar nicht aufgefallen, daß der
1. Weltkrieg vornehmlich von Frankreich betrieben wurde, um etwas, das erobert worden war ( 1683 war Frsnkreich mit den Osmanen verbandelt), und verloren, wiederzuerobern und das UK einen Weltmarktkonkurrenten ausschalten wollte?
Ich gebe zu, man hätte das Elsaß 1815 zurückholen müssen und Frankreich nicht ungeschoren lassen dürfen.
Jegliche -philie gegenüber anderen Ländern ist dumm und auf die Deutschen beschränkt, worauf schon Hoffmann v. Fallersleben und Bismarck hingewiesen haben..
Immer wieder: dumm – dümmer – deutsch.
Freundliche Grüße
Rainer Nicolaisen