Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen

Gastraum

Die Ein-Prozent-Steuer-Option

Eingebettet im Südkaukasus an der Naht von Osteuropa und Westasien ruht am Schwarzen Meer ein übersehenes stolzes Reich. Vom westlichen Kontinentaleuropa unbedacht, treffen hier Okzident und Orient aufeinander, verbindet der…
Zum Beitrag

Söders Energie-Ende

Am 25.10.2025 sollen die Kühltürme des bayrischen Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt werden. Markus Söder schweigt. Söder ist eine der schillerndsten Politikpersönlichkeiten in Deutschland. Sein Vorgänger im Amt des Ministerpräsidenten Bayerns, Horst…
Zum Beitrag

Der Niedergang im Süden

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Merkwürdigerweise erinnere ich mich an einen Artikel des einschlägig bekannten Kolumnisten,…
Zum Beitrag

Wenn Riesen fallen

Die Party ist vorbei. Doch viele scheinen es noch nicht gemerkt zu haben. Die großen westlichen Nationalstaaten, ins Alter gekommene Riesen, desintegrieren zusehends; aber ihr Führungspersonal feiert noch fröhliche Urstände. …
Zum Beitrag

Warum ist der Mezzogiorno arm?

Seit einigen Jahren ist auch die italienische Geschichte nicht vor der postkolonialen Theorie gefeit. Man findet sie mittlerweile vermehrt im angelsächsischen Raum. Die große Frage, warum Norditalien so reich, Süditalien…
Zum Beitrag

Energie-Alarmbrief an den Kanzler

„Noch nie waren so viele gute Arbeitsplätze bedroht!“ – Darüber berichtete der Münchner Merkur. Nun, das ist wirklich keine überraschende Nachricht, denn die De-Industrialisierung ist sei einiger Zeit voll im…
Zum Beitrag

Die Immobilien-Reichtums-Illusion

Nach dem großen Ökonomen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, Ludwig von Mises (1881–1973) gibt es nur eine Funktion für das Geld: die Tauschfunktion. Und diese beruht im Wesentlichen darauf, dass…
Zum Beitrag

Keine Angst vor KI & Co.

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. In ihrem Longseller „The Sovereign Individual“ warnen die Autoren Lord William Rees-Mogg (1928 – 2012) und…
Zum Beitrag

Wanderlust

Wanderlust ist einer der urdeutschen Begriffe, die es unverändert in die englische Sprache geschafft haben – zusammen mit so unaussprechbaren Wörtern wie „Rucksack“, den man ja beim Wandern unbedingt braucht.…
Zum Beitrag

Wachstum und Klimaschutz gleichzeitig?

Eine Studie, die im Auftrag der Parteistiftung der CDU, der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) herausgegeben worden ist, hält die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und CO2-Emissionen für möglich. Nun sagte Goethe schon „Wer Großes…
Zum Beitrag

Der Wahnsinn hat Verfassungsrang

Nach dem Ende der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD berichtete die „Welt“ über Äußerungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vor der SPD-Bundestagsfraktion am 10. März, wonach die SPD-Verhandler „gemessen am…
Zum Beitrag

Die Trauma-Industrie

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Haben wir uns an die Attentate der Schreckensmänner schon gewöhnt? Sie…
Zum Beitrag

Das Jahrzehnt der Remigration

Wir erleben die Geburt der post-woken westlichen Gesellschaft. Und wenn daraus etwas werden soll, braucht es nicht nur ein Ende von „Gender-Gaga“, konsequentes „Afuera!“ in Politik und Verwaltung, eine zuverlässige…
Zum Beitrag