Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Schützt Bitcoin vor Inflation?

Vor einigen Monaten hat Daniel Wingen auf dem YouTube-Kanal @Einundzwanzig (https://youtu.be/FuUcA6g7MyE?si=9h8uDegAOK92IO6I) in München eine Straßenumfrage gemacht, bei der er zufälligen Passanten nacheinander drei Fragen gestellt hat: Was ist Inflation? Wie…
Zum Beitrag

Kattascha und die Verschwörer

Katharina Nocun hat als Co-Autorin mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty seit 2020 drei Bücher zum Thema „Verschwörungstheorien” veröffentlicht. Sie war von 2013 bis 2016 bei der Piratenpartei politisch tätig und…
Zum Beitrag

Unparteiisch glücklich

Die Sucht nach Flaggen, Parteien und Schubladen macht ständig nur Probleme, spaltet und polarisiert. Nicht Partei zu ergreifen ist ungewohnt, aber macht frei, so Oliver Gorus: Klicken Sie auf den…
Zum Beitrag

Eingeordnet: Digital ID und CBDC

In der Handlungslogik (Praxeologie) können wir friedliches von feindlichem Handeln unterscheiden. Feindliches Handeln liegt immer dann vor, wenn Drohung und Zwang, Täuschung oder Gewalt eingesetzt werden, um einen sich selbst…
Zum Beitrag

Die große Erzählung

Die westlichen Medien haben laut Umfragen ihr Vertrauen bei der Mehrheit der Bevölkerung verspielt. Laut Statista vertrauen in Deutschland der Presse noch 39 Prozent und dem TV nur noch 27…
Zum Beitrag

Niemals Knechtschaft!

Gegen die Bedrohung der islamistischen Expansion, hilft in Mitteleuropa nur der Schulterschluss von Konservativen und Freiheitlichen, so Oliver Gorus im Wurlitzer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt…
Zum Beitrag

Treibhaus der Narzissen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Wer fiele Ihnen auf Anhieb als besonders selbstgefällig ein? Ein Filmstar? Eine Diva? Ein Fußballer oder…
Zum Beitrag

Heute ein Heiliger

Oliver Gorus ist der Meinung, dass Allerheiligen eine ganz reale, kraftvolle und diesseitige Bedeutung hat: Den Heiligen unter uns zu gedenken hilft, die verlorenen Eier wieder zu finden! Klicken Sie…
Zum Beitrag

Gegen den Strich gelesen: Adorno

Theodor W. Adorno (1903-1969) gehörte im Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg zu den Intellektuellen, die der marxistischen Neuen Linken und der Protestbewegung der heute sogenannten 1968er-Generation den Weg bereiteten.  Während…
Zum Beitrag

Das 9/11-Syndrom

Es ist wahr. Es gibt eine Pandemie. Aber nicht durch das Corona-Virus, sondern durch eine andere Krankheit: Das 9/11-Syndrom. Betroffene nennt man auch asymptomatische Kriegstreiber. Die Krankheit ist sehr ansteckend…
Zum Beitrag

Sandkörner #8

Vorurteile sind das Kondensat der Lebenserfahrung von Generationen.  Es ist der Tod des Westens, selbst jetzt noch an der antiquierten Militärdoktrin des zwanzigsten Jahrhunderts festzuhalten, da der Feind mit der…
Zum Beitrag

Sezession und Selbstverteidigung

Das „europäische Wunder“ wird heute wieder in Erinnerung gerufen und die Vision einer radikal dezentralisierten Welt, die durch territoriale Sezession – die Antithese zu einem Weltstaat – zustande kommt, gewinnt…
Zum Beitrag

Die Vernunft sagt: Kernkraft!

Der Ausstieg aus der Kernenergie ist ein gewaltiger Fehler. Ein einfacher Grund ist die Tatsache, dass die erneuerbaren Energien den steigenden Energiebedarf nicht decken können.  Derzeit wird weltweit immer noch…
Zum Beitrag

Johann F. A. von der Marwitz

„Wählte Ungnade, wo Gehorsam nicht Ehre brachte“ – vielen gilt diese Inschrift nicht nur als Inbegriff des „alten“ Preußens, sondern ganz allgemein des unantastbaren Grundrechts eines jeden Menschen auf Gewissensfreiheit.…
Zum Beitrag

Die Freiheit, verdammt!

Oliver Gorus ist der Meinung, dass die Präsidentenwahl in Argentinien nicht nur spannend ist – sie ist auch richtungsweisend und bietet Schlussfolgerungen für unsere eigenen Gesellschaften. Hier seine Analyse: Klicken…
Zum Beitrag