Auf dem Plattenspieler: Green Day

Künstler: Green Day

Album: American Idiot (Reprise, 2004)

Als Green Day ihr siebtes Album „American Idiot“ 2004 auf den Markt brachten, war die Welt in Aufruhr: Der Irakkrieg, die gespaltene amerikanische Gesellschaft unter George W. Bush und die zunehmende Frustration einer jungen Generation, die sich von der Politik verraten fühlte. So war die Lage.

Mit der Platte schufen Green Day nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch einen scharfen politischen Kommentar, der das Lebensgefühl dieser Ära einfing.

Der Titeltrack „American Idiot“ machte von Anfang an klar, wohin die Reise geht. „Don’t wanna be an American idiot / Don’t want a nation under the new media“ – eine direkte Kritik an den Massenmedien und der Stumpfheit, die durch Propaganda verbreitet wird. Erfrischend rebellisch und klar – und auch heute noch up to date! 

Ich sah in meinem Umfeld die gleiche Art von stumpfer Akzeptanz, die Green Day hier anprangerten. Es fühlte sich an, als ob wir alle in einem Meer von Informationen verloren gingen und gleichzeitig nichts wirklich verstanden. Und, dass es im Allgemeinen auch kaum jemanden kümmerte.

Doch „American Idiot“ ist mehr als nur ein Protest gegen die politischen und gesellschaftlichen Umstände. Es ist eine Rockoper, die die Geschichte des Antihelden Jesus of Suburbia erzählt – einem Alter Ego, das aus Frustration und Enttäuschung über das Leben in der Vorstadt in den Abgrund stürzt. Ein geniales Konzept, das auch ebenso genial realisiert wurde. 

Songs wie „Jesus of Suburbia“ und „Holiday“ sind geprägt von Wut und Verzweiflung, während sie gleichzeitig Fragen aufwerfen – und zwar die Fragen, die viele von uns damals beschäftigten: „What the hell am I doing with my life?“ 

Das Herzstück des Albums ist aus meiner Sicht der Song „Boulevard of Broken Dreams“, der unter vielen Fans der Band als Hymne der Einsamkeit gilt: „I walk a lonely road / The only one that I have ever known.“ 

Green Day verbanden auf der Platte geschickt Punkrock-Aggression mit introspektiven Balladen wie diesem Track und schufen so ein Werk, das sowohl politisch, als auch persönlich berührt, ein musikalisches Manifest gegen eine Zeit der Verwirrung, der Lügen und der Kriegstreiberei – aber auch ein Album, das die Entfremdung und Wut einer ganzen Generation in einer Post-9/11-Welt einfing. Bis heute bewirken die Aussagen der Songs, dass man sich fragt: Wer bin eigentlich ich in dieser Welt, die den Verstand verloren hat?

Gegen Ende der Scheibe betrauert der Sänger der Band, Billie Joe Armstrong, im für mich berührendsten Song, namens „Wake me up when September ends“, den Verlust seines Vaters. 

Das Besondere an dieser Nummer ist, dass sie das emotionale Chaos, das man in so einer Situation durchlebt, perfekt widerspiegelt. Die Gefühle wechseln ständig – von Wut zu Trauer und zurück zur Wut. „Wake me up when September ends“ beginnt mit sanften Gitarrenklängen und einem melancholischen Gesang. Nach und nach werden diese Elemente intensiver und lauter, kehren aber immer wieder zur anfänglichen Ruhe zurück.

Natürlich ging auch der dabei gesungene Text entsprechend unter die Haut: „Summer has come and passed / The innocent can never last / Wake me up when September ends / Like my father’s come to pass / Twenty years has gone so fast“

Green Days „American Idiot“ wurde nicht nur zu einem massiven kommerziellen Erfolg, das Werk inspiriert bis heute Menschen, ihre Stimmen zu erheben, sich mit der Politik auseinanderzusetzen, sich den Strukturen zu widersetzen, die sie unterdrücken und ihre inneren Kämpfe zu reflektieren und zu konfrontieren!

Mit einer Grammy-Auszeichnung für das beste Rockalbum des Jahres 2004 und über 16 Millionen verkauften Exemplaren weltweit, ist dieses Album eines der wichtigsten der 2000er Jahre – und ein Statement, das, in einer Zeit voller politischer und sozialer Krisen, nichts von seiner Kraft verloren hat.

„American Idiot“ ist ein Stück Musik, das uns daran erinnert, die Dinge zu hinterfragen und uns nicht einfach treiben zu lassen – egal, wie laut die Stimmen um uns herum versuchen, uns zu kontrollieren. 

Meine beiden Favorites der Platte, auf die ich eingegangen bin, habe ich Ihnen hier zusammengetragen: 

„Wake me up when September ends“

„Boulevard of Broken Dreams“

Das vollständige Album können Sie sich hier anhören.

Beitrag teilen …

Der nächste Gang …

Patriarchator Blog

Sandkörner #15

Hubert Geißler Blog

Was die Obristen sagen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed