Bar – Medien, Zensur, Journalismus
Bar
«Sendeschluss» für den ÖRR?
Wenn die Menschen nicht mit einer obligatorischen Gebühr oder mit Steuermitteln dazu verpflichtet würden, Medien zu finanzieren, wäre die Demokratie in Gefahr, so lautet die weitverbreitete Annahme. Die Medien, die…
Zum BeitragHurra, ich bin im Fernsehen!
Kennen Sie Reschke Fernsehen? Das ist eines der Oppositionsbekämpfungsformate von ARD und ZDF. Um das festzustellen, reicht ein Blick, wer in den letzten Sendungen aufs Korn genommen wurde: Julian Reichelt,…
Zum BeitragDer öffentlich-grünliche Rundfunk
Als der öffentlich-rechtliche Rundfunk 1945 durch die Alliierten eingeführt wurde, war die Idee sicherlich ehrenhaft. Die Welt hatte gerade den bis dahin schlimmsten Krieg aller Zeiten erlebt, 60 Millionen Menschen…
Zum BeitragDie Ersatzreligion
Hysterie, Apokalypse und kein Heil in Sicht: Dogmen, Glaubenssätze, unbewiesene und unbeweisbare Überzeugungen bestimmen mehr und mehr das Denken und Handeln in Medien, Politik und zunehmend auch im Bildungsbereich und…
Zum BeitragFakenews, Hatespeech und die Realität
Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie Apple oder Overcast…
Zum BeitragUnterwerfung und ihre Rituale
Individuen – egal, ob sie sich einem biologischen oder sozial konstruierten Geschlecht zurechnen –, ebenso Familien, ethnische Gruppen, Staaten, Konzerne und andere Korporationen geraten immer wieder in Konflikte. Manchmal gelingt…
Zum BeitragVon Fröschen und Spinnen
Was haben Engmaulfrösche und Staatsfunk-Journalisten gemeinsam? – Sie leben in Symbiose. Oliver Gorus über den scheußlichen Pakt zwischen Journalisten und Politikern zu Lasten der Bürger … Klicken Sie auf den…
Zum BeitragPresseflüsterer und Narrative-Erfinder
Fast acht Wochen nach der Veröffentlichung des ersten Artikels von Seymour Hersh über die Sabotage der Nordstream-Pipelines wissen wir immer noch nicht, was am 26. September vergangenen Jahres in der…
Zum BeitragKipppunkte, Modellierer und Alchemisten
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #2 Die öffentliche Meinung ist von Gauklern beherrscht und kaum jemand merkt es. Diese Hypothese, so überraschend sie für viele klingen mag, lässt sich sogar empirisch bestätigen.…
Zum BeitragDie doppelplusgute neue Sensibilität
„Die Forderung der Ideologie ist die, dass der Mensch – ein unberechenbares und spontanes Wesen – aufhört, als solcher zu existieren, und dass alle Menschen Entwicklungsgesetzen unterworfen werden, die einer…
Zum BeitragWer sprengte die Pipeline in der Ostsee?
Vor wenigen Tagen veröffentlichte Seymour Hersh einen Artikel über die Urheberschaft der Biden-Regierung. Der Umgang damit liefert wenige Erkenntnisse über den Tatbestand, aber offenbart viel über die Funktionsweise unseres Mediensystems.…
Zum Beitrag2023 – ein vorläufiger Jahresrückblick
Das neue Jahr 2023 ist gerade ein paar Wochen alt, dennoch war es schon jetzt reich an rühmlichen und unrühmlichen Höhepunkten: Michael Smith wurde – endlich – Darts-Weltmeister, Osprey und…
Zum BeitragTwitter-Files – Elon Musks Elefant im Raum oder doch nur eine Maus?
The Twitter Files on free speech suppression soon to be published on Twitter itself. The public deserves to know what really happened … Als Elon Musk Ende November mit diesen…
Zum BeitragDer Elefant im Raum
Es gibt zwei Metaphern, mit denen man die Politik der Ampel-Regierung vollständig beschreiben kann: „Des Kaisers neue Kleider“ und „Der Elefant im Raum“. Zu verschleiern, dass der Kaiser nackt ist,…
Zum BeitragVorrede: Von den Grenzen des öffentlich Sagbaren
Die dieser Vorrede nachfolgende Abhandlung stellt die Weiterführung von Gedanken dar, die von mir ursprünglich auf Einladung des PRAGMATICUS verfasst wurden und die inzwischen an diversen Orten, und auch in…
Zum BeitragWarum es keinen Mut braucht seine Meinung zu sagen
Die Freiheit Ihre eigenständige Meinung zu äußern, haben Sie nicht einfach so – Sie müssen sie sich schon nehmen. Warum das keine Frage von Mut ist: Klicken Sie auf den…
Zum BeitragSchuld sind immer die Anderen
Ich wünsche Ihnen allen ein schönes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2023. In Deutschland gibt es traditionell drei Institutionen, die unantastbar sind: Die Bundesregierung, der ÖRR und Thomas Gottschalk.…
Zum Beitrag
