Weihnachtsgurken

Es sind jetzt ziemlich genau 50 Jahre, seit das Weihnachtshaus abgerissen wurde. Ich nenne es so, weil kein Weihnachten wie in dem alten Fachwerk mit den krumm getretenen Treppen war. Zwischen Toreinfahrt und erstem Stock hatten sich unter den Füßen von acht Generationen Holz und Nägel so aneinander abgearbeitet, dass beim Auf und Ab eine ganz eigene, knarrende Tonleiter hörbar wurde. Der Familienhund erkannte daran genau, wer kam, er sprang entweder zur Tür oder schlief einfach weiter. Selten knurrte er leise. Dann waren der Nachbar und seine Frau unterwegs, Familie Hüller, oder „die Hüllers“. Er mochte sie nicht, wir auch nicht. Sie schlugen ihre zahlreichen Kinder, aber das ist eine andere Geschichte.

Wir wohnten also im ersten Stock dieses Hauses, von dort führte eine weitere knarrende Tonleiter auf den Dachboden, und dort war das Reich der Abenteuer, dunkel vom Staub der Jahrhunderte, von Sonnenstrahlen durchflirrt. In einer der Bodenkammern roch es ganzjährig nach Weihnachten, nach altem Stearin, Zimt, Mandeln und Räucherwerk. Na gut: Das mit den Gewürzen bilde ich mir womöglich nur ein – der Duft nach Kerzenwachs jedenfalls entströmte einer runden Schachtel aus Bast, die Frühling, Sommer, Herbst verdämmerte, bis ich sie aus dem Schrank holte für wenige Stunden, darin bewahrten wir Dutzende von Kerzenhaltern samt Wachsresten auf. Zur Bastschachtel gehörten Pappkartons, ebenso alt und staubig, voll wundersamer Dinge aus Glimmer, Glas und Stanniol. Wenn der Winter kalt und trocken war, flimmerten Pulverschneeflocken im Halbdunkel des Fachwerks. Der Wind trieb Kristalle durch Ritzen zwischen Ziegeln, Balken, Sparren; Lichtstreifen wanderten über grauweiße Wellen von Staubschnee, über schiefgetretene Dielen. Ich kann sie noch knarren hören.

Immer wenn mich meine Großmutter auf den Dachboden schickte, den Weihnachtsschmuck zu holen, war ich ganz von Vorfreude erfüllt. Ebenso aufregend war, den Christbaum aus dem Hof heraufzuschleppen – er reichte vom Boden bis zur Decke – das untere Ende mit Axt und Messer fürs breite Holzkreuz zuzuspitzen, in mit ein paar Schlägen zu verkeilen, aufzurichten bis er genau senkrecht stand, und all die alten Herrlichkeiten aufzuhängen, die mindestens von Urgroßeltern überliefert waren. Einige besonders kunstvolle Kugeln von den Lauschaer Glasbläsern und Schnitzereien aus Fernost, die der Großvater von Seereisen nach Südostasien mitgebracht hatte, waren leider in den Hungerjahren nach dem Zweiten Weltkrieg verloren gegangen. Der Tauschhandel mit Bauern, Hamstertouren nannte man das wohl damals, dieser Tauschhandel hatte nicht nur Teppiche, Bettwäsche, Porzellan und Gläser der Familie aufs Allernotwendigste reduziert – der Besuch einer Bauersfrau mit dringend benötigten Kartoffeln kostete Teile des traditionellen Baumbehangs: Emmy, so hieß sie, kam just am Heiligen Abend, alle waren froh, dass sie überhaupt kam, warf einen Blick auf meine Mutter, damals noch eine junge Frau von 21, die beim Schmücken war, und rief:

„Hauwawau! So ebbes Deures hon mi net derhemm!“ („Donnerwetter, so was Teures haben wir nicht zu Hause!“)

Ich weiß nicht, ob Großvater und Großmutter damals einen kurzen Blick blitzschnellen Einvernehmens wechselten, die Omma erzählte mir jedenfalls zehn Jahre danach, dass sich der alte Herr, er stammte noch aus dem 19. Jahrhundert, mit seiner Tabakspfeife in die Küche verzog. Woher er im schlimmsten Mangel den Tabak hatte, ist wieder eine andere Geschichte. Großmutter begann, mit der „Dorfmadam“ zu feilschen. Ob sie denn gern etwas von dem Schmuck haben wolle, und was sie dafür herzugeben bereit sei. 

Nein. Wenn Sie, liebes Publikum, verstehen wollen, wie seltsam damals die Diktion, wie ausgeprägt Rollenmuster waren, die sich heute kaum mehr jemand vorstellen kann, muss ich anders erzählen. Bedenken Sie bitte, dass Landwirte in den ersten Jahren nach dem Krieg, in der sowjetischen Besatzungszone zumal, für Lebensmittel fast jede Gegenleistung verlangen konnten. Es gab sie, wenn überhaupt, nur auf Marken. Weihnachtsgänse gehörten ins Reich der Märchen aus guter alter Zeit. Mein Großvater war von einem stattlichen Sechziger zu einem klapprigen Greis heruntergehungert, dem jeder Filmregisseur unserer Tage eine stattliche Gage für einen Auftritt als Lagerhäftling in gestreiftem Anzug… Entschuldigung, ich schweife schon wieder ab.

Die „Dorfmadam“ – Ausdruck meiner Omma – hatte damals Trumpfkarten in der Hand, mit denen heute, im Zeitalter globalen Handels, nicht einmal die allermächtigsten Landwirte der EU Subventionen abtrotzen könnten, vier Asse sozusagen, sie hießen Hunger, Hunger, Hunger und Hunger. Sie wusste das. Haben Sie eine Idee davon, was damals ein Zentner Kartoffeln wert war? 

Okay, die Weihnachtskartoffeln, die sie ins Haus brachte, waren bezahlt, ihr Besuch bei uns entsprang also durchaus weitergehendem Interesse. Natürlich wussten das auch die darbenden Großeltern, sie akzeptierten es, anders hätten sie die gute Frau ja an der Wohnungstür abfertigen können. Beide Seiten wollten die Geschäftsbeziehung fortführen, der Blick in die gute Stube mit dem Christbaum war sozusagen einer auf unser Angebot. Einen Teppich gab es schon nicht mehr, die ausgetretenen Dielen waren nackt, die Schränke fast leer. Die Ölporträts längst verblichener Vorfahren waren uninteressant, Jagdtrophäen wie Zwölfender, Gehörne, ausgestopfte tropische Fische, Haifischgebisse etc. ließen Lebensmittelproduzenten erfahrungsgemäß kalt, wurmstichiges Biedermeier ebenso. Blieb der Christbaumschmuck. Sie merken, worauf es hinauslief?

Meine Omma hub also an:

„Jefällt ihr dat Zeusch?“ fragte sie in ihrem rheinischen Singsang, und sie benutzte die Anrede in der dritten Person Singular, um ihr miserables Blatt mit dem einzigen Argument aufzuwerten, das sie hatte: Wäre der Preis miserabel, würde es kein Spiel geben. Die Omma hatte ihren Stolz. Sie fügte hinzu: „Et is ja in diesen Zeiten nit mehr viel wärt, aber wer weiß, wat kütt. Un et hängen eben Erinnerungen dran – sowat jibt keiner janz leischt ausse Hände. Un Billischkram am Christbaum – daran hätten Kinder und vielleischt mal Enkel janz sischer kin Fröid. Stimmt‘s Töschterschen?“

Meine Mutter nickte stumm und hielt mit dem Schmücken inne. Die besten Stücke lagen noch in den Pappkartons. Sie hatte mit der Tochter der Bauern die Schulbank in der Grundschule gedrückt, sie bereitwillig von Schulaufgaben abschreiben lassen. Das war eine der Grundlagen jener Geschäftsbeziehungen, an der Kartoffelsäcke und Krautköpfe hingen. Eine andere war, dass der Großvater mit Ärzten und Beamten am Stammtisch gesessen hatte. Auch das wusste die Bauersfrau, jeder wusste es, und es hielt die Habgier im Zaum. Sich beim Arzt einen Ruf als Halsabschneider zu erwerben, konnte sich in den Kleinstädten und Dörfern nur leisten, wer soviel Geld oder soviel Macht besaß, dass ihm ein übler Leumund egal sein konnte. Aber in den Jahren wertlosen Geldes, einer untergegangenen und einer von Besatzern verfügten Macht sortierten sich die Beziehungen neu. Sich Vertrauen zu erwerben bei den Richtigen war heikel – wer waren die Richtigen? Unsere „Dorfmadam“ hielt sich einfach an die Regel, dass man eine Gans, die goldene Eier – oder silberne Christbaumkugeln – legt, nicht schlachten soll.

„Normole Silbädängä honn mä scho. Owä…ä boar Glöckle…onn: Dor in dä Mett doos Engele! Is scho ebbes …“ („Normale Silberdinger haben wir schon. Aber ein paar Glöckchen.. Und da, in der Mitte, das Engelchen wäre schon was …“)

„Mutti, bitte! Nicht den Engel! Er ist das Schönste am ganzen Baum, gib ihn bitte, bitte nicht weg!“ Mit erhobener Hand brachte die Omma ihre Tochter zum Schweigen:

„Also die Glöckschen könnten wir jerade so verschmerzen. Wat hätt se denn anzubieten?“

„Doss mi kä Gäns mäa honn, dos wässt ü jo. Mittm Flaaisch is niss. Mi honn selwä net viel mäa wie Aardäffel, owä: Ä Lawwerwuäscht hätt ich noch. Ä Lawwewuäscht, ä Blutwuäscht on ä aigläts Sauschwänzle, für … sas Glöckle on dan Ängel.“ („Dass wir keine Gänse mehr haben, wisst Ihr ja. Mit Fleisch ist es nichts. Wir haben selber nicht viel mehr als Kartoffeln, aber: Eine Leberwurst hätte ich noch. Eine Leberwurst, eine Blutwurst und ein eingelegtes Sauschwänzchen für… sechs Glöckchen und den Engel.“)

„Bitte Mutti! Mir reichen Kartoffeln, und wenn wir vielleicht den Hering…“

„Gettz wachte domal!“, die Omma wurde ärgerlich. „Ob Elfriede den Hering bekommt, und uns davon abjibt, weißt du doch jar nit! Also. Vier Glocken für die Leberwurst, ouf dat andere müssen wir leider verzischten. Hoffen wir, dass wenigstens der Hering… Gundula, getz geh doch mal eben in die Küsche un frach den Papa, wat er davon hält.“ 

Gundula, aus der drei Jahre später meine Mutter werden sollte, verschwand. Die Bauersfrau seufzte, ihre Augen hingen an der Figur aus innen mit Silbernitrat verspiegeltem Glas, die auf einer Kugel dahinzuschweben schien. Große Flügel waren ausgebreitet, überm goldenen Blondhaar glänzte ein Heiligenschein. Zweifellos hatte der Glasbläser damit ein Meisterstück gefertigt. 

Dann gab sich Emmy einen Ruck: „Vier Glöckle für die Lawwerwuäscht. Un nu sö ich äuch ebbes: Wann ü ons dan Engel losst, no griecht‘e net bloß die Blutwuäscht on‘s Schwänzle, no griecht‘e ä gaanz Fässle mit Gorge derzu! Dor hott‘ü wochelang dervo, aa fürn Harengsselodt.“ („Vier Glöckchen für die Leberwurst. Und jetzt sage ich Euch etwas: Wenn Ihr uns den Engel überlasst, kriegt Ihr nicht nur die Blutwurst und das Schwänzchen, dann kriegt Ihr ein ganzes Fässchen mit Gurken dazu! Da habt Ihr wochenlang davon, auch für den Heringssalat.“)

Weitere Details des Handels erspare ich Ihnen – etwa wie lange Gundula und der Opa ihn durch Widerreden und Fragen nach der Größe des Fasses hinauszögerten – die Entscheidung fiel, als Tante Elfriede auftrat und, ohne auf die Bäuerin zu achten, ausrief: „Kinners die Heringe sinn da, und drei davon für euch, is dat nich doll?“

„Also jut, Emmy.“ Die Omma nahm die straffe Haltung einer Großgrundbesitzerin an, „sie kriegt wat sie will, vier Glocken und den Engel. Aber dat Fass muss heute noch in unserem Keller stehen, damit isch bis nach dem Gottesdienst den Heringssalat fertischkrieje.“

Emmy klatschte in die Hände und grinste: „Ha frailich! Doos stätt jo scho onne be main Kurt afn Schliite! Zonte schafft hes glaich inn Keller noa!“ („Ja freilich, das steht ja schon unten bei meinem Kurt auf dem Schlitten! Jetzt schafft er‘s gleich hinunter in den Keller!“)

Keine Ahnung, ob Sie sich vorstellen können, welche Gefühle die Beteiligten von damals bewegten. Der einzige, der ein Haar im Heringssalat hätte finden können, war mein Opa. Er wusste, dass Tante Elfriedes Heringe ihn einen Teil seines Tabakvorrates kosten würden. Sein Neffe Hans, Elfriedes Ehemann, war Raucher. Tabak war eines der wichtigsten Zahlungsmittel, natürlich auch innerfamiliär, aber das ist schon wieder eine andere Geschichte.

Als Mutter und Großmutter mir die Begebenheit erzählten, war der Heringssalat am Heiligen Abend längst wieder unverzichtbares Ritual, es kamen sogar Orangen auf den Gabentisch, denn im Rheinland war das Wirtschaftswunder im Gang, die Geschwister der Omma halfen – und zwar uneigennützig – mit Westpaketen. Aber immerhin erfuhr ich noch, dass die „Weihnachtsgurken“ wirklich für alle Beteiligten ein Glücksfall waren: Bauer Kurt hatte in jenem Jahr einen ziemlich üppigen Teil der Gurkenernte dem Zugriff der Behörden entzogen, er brachte ihn kurz vor Weihnachten mit Gewinn unter seine Kundschaft. Emmy erfreute sich jedes Jahr aufs Neue an dem mundgeblasenen Engel. Das weiß ich, weil ich in den 60er Jahren einen heftigen Flirt mit ihrer Enkelin hatte, ausgerechnet an Weihnachten und leider nur kurz, vermutlich weil ich zu viel Heringssalat gegessen hatte.

Die Omma hatte nicht nur Weihnachten gerettet, sie hatte einen monatelang haltbaren Gurkenvorrat. Meine Mutter triumphierte, denn sie hatte bei dem Deal eine reife schauspielerische Leistung abgeliefert: Sie verabscheute den strahlenden Engel eigentlich als Kitsch und war froh, dass die Familie stattdessen etwas Anständiges zwischen die Zähne bekam. Sie hatte Geschmack, verfehlte nur knapp eine künstlerische Laufbahn, weil ich zur Unzeit auf die Welt kam, aber das ist schon wieder ein andere Geschichte. Jedenfalls verdanke ich meiner Mutter wohl die Neigung zum Theater. Die eigentliche Ironie des Ganzen stellte sich erst kürzlich heraus: Bei der beliebten Fernsehshow „Bares für Rares“ wurde ein alter Glasengel aus Lauscha auf 1.500 Euro taxiert. Dafür könnten Sie etliche Gurken vergolden lassen.

Beitrag teilen …

Der nächste Gang …

Auf dem Plattenspieler: Swing of the Axe #1

Dietrich-Eckardt-Blog

Das System

1 Kommentar. Leave new

  • Cornelia Buchta
    25. Dezember 2022 11:04

    Lieber Herr Sennewald, schön mal wieder von Ihnen zu hören. Sie haben mir vor einigen Jahren mal spontan ein Buch geschickt. Danke für die eindrückliche Weihnachtsgeschichte — und alles Gute weiterhin.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed