Sandkörner #18

Es ist ja durchaus auch eine Form von Nachhaltigkeit, zuerst mit den Energiepreisen die Industrien aus Deutschland zu vertreiben und dann mit einer Vermögensteuer die Industriellen.

Wozu haben wir uns eigentlich jahrzehntelang die größte Mühe gegeben, uns nicht wieder in einen Weltkrieg verwickeln zu lassen, wenn jetzt trotzdem Freiheitsbeschränkungen, Schulden- und Steuerlast schlimmer sind als das Reparationsdiktat von Versailles?

Die Verpflichtung zur Nothilfe endet übrigens dort, wo die Selbstgefährdung beginnt: Wer nicht schwimmen kann, muß keinem Ertrinkenden nachspringen.

Wer dieses selbstverständliche zivilisatorische Prinzip nicht auch auf das Asylrecht transponiert, ist dumm oder boshaft.

Es ist in einer Demokratie nicht nur das Recht, sondern die staatsbürgerliche Pflicht eines jeden zivilisierten Menschen, einen Staat zu hassen, der sich selbst als Souverän geriert und nicht mehr Diener, sondern Beherrscher des Bürgers ist.

Aber ohne Staat, wer würde denn dann ein permanentes Schild an der Straße installieren, das eine Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Straßenschäden proklamiert, statt diese Straßenschäden zu beheben?

Darf man eigentlich einen Staat, der Milliarden dafür ausgibt, das öffentliche Meinungsspektrum so lange nach links zu verschieben, bis nichts mehr bleibt, das auch nur ansatzweise rechts wäre, als unrechts-Staat bezeichnen?

Es stehen signifikant weniger russische Soldaten auf ukraïnischem Boden als arabische Franctireure auf deutschem.

Vielen Verbrechensopfern hat es nur an stabilen Vorurteilen gefehlt.

Ich würde mir wenig Sorgen um eine russische Invasion machen, solange die höchst wirksame merkelsche Verteidigungsdoktrin in Kraft ist, die darin besteht, das Land systematisch derart herunterzuwirtschaften, daß kein potentieller Aggressor ein Interesse an seiner Eroberung hat.

Systemnähe und Beziehungen – die Währungen, die Ihnen der Sozialismus als Ersatz für die so ungerecht verteilte Währung »Geld« anbietet – sind weitaus ungerechter.

Und vielleicht liegt die fortschreitende Annäherung der Künstlichen Intelligenz an die Realität ja auch gar nicht daran, daß KI immer realistischer, sondern daran, daß das wirkliche Leben immer surrealer wird.

Mit »gesichert rechtsextrem« wird es wohl enden wie mit »made in Germany«: als Warnhinweis entworfen, zum Gütesiegel geworden.

Beitrag teilen …

Der nächste Gang …

Andreas Tiedtke Blog

Keine Angst vor KI & Co.

Baader-Treffen: Wie entfliehen wir der Politik?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Autoren