Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Gegen den Strich gelesen: Hegel

Georg Friedrich Wilhelm Hegel (1770-1831) ist der Staatsphilosoph schlechthin: Der Staat als höchster Ausdruck von Sittlichkeit und Freiheit, das ist Musik in den Ohren der Herrschenden. Obwohl Hegel selber sich…
Zum Beitrag

Politik? Was für ein Drecksladen!

Oliver Gorus rechnet mit dem schmierigen, denunziatorischen politmedialen Komplex ab … und hat Hoffnung, dass der Drecksladen bald zusammenbricht. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum Beitrag

Der ÖRR und die Meinungsvielfalt

Haben wir ein Glück! Der versprochene Klimasommer hat in den letzten Wochen, nach einer gefühlt ewigen Regenphase, doch noch mal Fahrt aufgenommen. Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Endlich.  Betreiben Sie eigentlich…
Zum Beitrag

Kanonenfutter

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #10  Der Krieg ist der Vater aller Dinge, sagte der griechische Philosoph Heraklit von Ephesus schon um 500 v. Chr. Ist der Krieg ein Weltprinzip, eine Grundkonstante,…
Zum Beitrag

Bäcker, zur Sonne, zur Freizeit!

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin kein Gegner von „erneuerbaren Energien”, habe selbst eine kleine PV-Anlage auf dem Dach und für Warmwasserbereitung eine kleine Wärmepumpe im Keller. Meine Energiekosten sind von…
Zum Beitrag

Sandkörner #7

Es ist still geworden um den Antiimperialismus, der früher die Linke geprägt hat, seit diese selbst an einem europäischen Imperium bastelt. Die Älteren erinnern sich möglicherweise einer Zeit, da »Wir…
Zum Beitrag

Wenn Karrieren sich verdichten

Özdemir, der Prototyp des Karrierepolitikers, dilettiert gerade als Landwirtschaftsminister, Oliver Gorus hat sich seine Karriere angeschaut und findet keine Scham: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von…
Zum Beitrag

Zum ersten Mal

Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit … … wissen so viele Menschen Bescheid über Propaganda.  Seit ihren Anfängen etwa um 1900 bis 1920 (LeBons „Psychologie der Massen“, Bernays…
Zum Beitrag

Es gibt eine Zeit nach der Ampel!

Alternativ: Hier hören Sie diesen Beitrag als Audioversion Der politpsychologische Frühstückssmoothie #9 Prognosen sind oft wie Kaffeesatzlesen. Aber was die Zukunft der derzeitigen Ampelregierung angeht, ist es schon leichter, ihr…
Zum Beitrag

Linke Sprachkunst

Wo auch immer es auf der Welt heiß ist, der Deutsche erfährt davon. Grund ist eine neue Kampagne: Hitze. Die Viren sind gezähmt, nur soll es der Sonne an den…
Zum Beitrag

Nicht in diesem Leben!

Mitte der 90er hing bei Guns N´Roses mächtig der Haussegen schief. Nach und nach verließen die Mitglieder die Band. Grund war meistens das Verhalten des Sängers Axl Rose. Besonders die…
Zum Beitrag