Beiträge von Hubert Geißler

Antiamerikanismus

Very nice people Ich muss gestehen, mein Verhältnis zu den USA war über die Jahre hinweg immer ein bisschen gespalten. Auf der einen Seite war der Sender AFN (American Forces…
Zum Beitrag

JD Vance und die kopflosen Hühner

Die Reden von J.D. Vance in Paris und München haben im europäischen Politestablishment eingeschlagen wie eine Bombe. Kritische Kommentatoren vergleichen unsere Staatslenker mit einem aufgescheuchten Hühnerhaufen, wahlweise mit oder ohne…
Zum Beitrag

Trump unchained

„Atlas Shrugged“ heißt das Hauptwerk der russisch-amerikanischen Autorin Ayn Rand aus den frühen 50er Jahren, bei dessen Lektüre man höchst unangenehm an gegenwärtige Zustände erinnert wird. Es sei hier ausdrücklich…
Zum Beitrag

Sie aiwangern immer weiter!

Einige deutsche Politiker haben es nicht nur in den allgegenwärtigen Sprachgebrauch, sondern, wie man hört, sogar in den Duden geschafft: scholzen, merkeln, einen Baerbock schießen – wer mit derartigen Ausdrücken…
Zum Beitrag

Kretschmann gegen Humboldt

Nachdem es der baden-württembergischen Bildungspolitik gelungen ist, das Ländle von einem sicheren dritten Platz auf dem Siegertreppchen der bundesdeutschen Bildungslandschaft in das untere Drittel desolater Systeme – wie in Bremen…
Zum Beitrag

Alice Weidel vs. Elon Musk

Elon Musk machte es vor, und Mark Zuckerberg hat nachgezogen: Die muntere Faktencheckerei, aka Zensur, hierzulande und in der EU taumelt einem verdienten Ende entgegen, und die offiziellen Medien, konfrontiert…
Zum Beitrag

Woke gegen libertär

Am 12.12.2024 wurde in Thüringen der neue Chef gewählt, mit den Stimmen von CDU, SPD, BSW und einigen Linken. Nun schreit das konservativ-libertäre Kommentariat Zeter und Mordio, als wäre der…
Zum Beitrag

Was die Obristen sagen

Die Obristen finden niemanden, der auf sie hört – ähnlich heißt ein bekanntes Werk des vor zehn Jahren verstorbenen kolumbianischen Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez: „El coronel no tiene quien le…
Zum Beitrag

Trump! – Wie konnte das geschehen?

Erst gestern unterhielt ich mich bei einer Geburtstagsfeier mit einer Gruppe durchaus gebildeter älterer Herrschaften. Thema war unter anderem Trumps Erdrutschsieg in den USA. Man versuchte, Erklärungen zu finden. Im…
Zum Beitrag

Mar-a-Lago – das neue Canossa

Durch Trumps klaren Wahlsieg in den USA haben sich nicht nur die Vertreter unserer Mainstreampresse scharenweise in die Brennnesseln – und wohl zugleich auch in die Brombeerhecken – geworfen. Auch…
Zum Beitrag

Das Allerletzte vom Schrauber

Mit tödlicher Sicherheit kommt jeder US-amerikanische Trend auch bei uns im „besten Deutschland aller Zeiten” an. Was war dort drüben nicht schon alles schiefgegangen: Eine eher bei den dortigen Hillbillys…
Zum Beitrag

VW – Oh weh!

Im Kern war niemand völlig überrascht; zu sehr hatten sich die Gerüchte um den wirtschaftlichen Niedergang von Volkswagen verdichtet: ein schwächelndes China-Geschäft, gescheiterte Elektromobilitätsprojekte, Fahrzeuge, die wie Sauerbier zu Discountpreisen…
Zum Beitrag

Ois is guad! Sehr guad!

„Seit I in Rente bin, Herrschaften, les I jeden Moang im Netz de Nochrichtn: Katastrophen, Katastrophen, Katastrophen. Zugegeben, ned nuar, d’Presse is ned knausrig mid guadn Ratschlägn. Auf ana Durchschnittsseit…
Zum Beitrag

Das geerbte Trauma

„Warum der D-Day Teil der deutschen DNA sein muss”, lautet der Titel eines Leitartikels des „Spiegels” von Felix Bohr am 06.06.2024. Hochinteressant scheint mir, dass in dieser Überschrift eine historische…
Zum Beitrag

Rationale Argumentation? – Sinnlos!

Jeder gutwillige Kritiker der aktuellen deutschen, aber auch der internationalen Politik kennt das Phänomen, dass die elaboriertesten Argumentationen beim politischen Gegner auf eine Mauer von Abwehr, Simplifizierung, kognitiver Dissonanz und…
Zum Beitrag

Aufbau und Zusammenbruch in Zyklen

In den letzten Tagen fällt mir auf, dass die kritische Berichterstattung, auch in alternativen Medien, von einem eher kurzfristigen Modus des Anprangerns des tagtäglichen Wahnsinns zu globalen Beschreibungen des Niedergangs…
Zum Beitrag

Ukraine-Konflikt: Alternative Quellen

In unserem Land macht sich mehr und mehr eine Art von apokalyptischem Lebensgefühl breit: Wirtschaftliche Schwierigkeiten, Energiekrise, Rechtsunsicherheit, Bespitzelungsinitiativen, all diese Faktoren und mehr kulminieren letztlich doch auch in der…
Zum Beitrag

Völkerrecht und Sezession

Das kürzlich veröffentlichte Interview mit Putin durch Tucker Carlson hat erhebliche Wellen geschlagen: Mehrere hundert Millionen Menschen haben sich die Ausstrahlung angesehen, in der Putin, kaum aggressiv unterbrochen von Carlson,…
Zum Beitrag

Thukydides revisited

Ein Vorteil hat das Chaos bei der Deutschen Bahn: Es wirkt als massiver Bildungsstimulus, da der vorsichtige Reisende auf keinen Fall weiß, wann er sein ins Auge gefasstes Ziel erreichen…
Zum Beitrag

Autodafé

Autodafé ist ein Begriff, den viele kennen könnten: Er bezeichnet die ritualisierte Verurteilung und oft auch Hinrichtung von Ketzern vor allem in Spanien. Dies war nicht nur im Mittelalter, sondern…
Zum Beitrag

Die Niederlage des Westens

Emmanuel Todd ist zumindest für Insider ein bekannter französischer Soziologe. Seit der Veröffentlichung seines Buches von 1976, „La chute final” (deutscher Titel: „Vor dem Sturz. Das Ende der Sowjetherrschaft”), in…
Zum Beitrag