Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht

Kaminzimmer

Gleichheit und Besitz

Gastgeber David Engels begrüßt dieses Mal zum freien Gespräch Monika Maron. Die beiden besprechen das neue Buch der Autorin: “Das Haus”. Es geht um Erben und Privatbesitz, um unterschiedliche Individuen,…
Zum Beitrag

Helden, Heilige, Tugendposen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Damit ein kollektiver Selbstmord zustande kommt – jeder Griff nach Weltherrschaft riskiert ihn – braucht es…
Zum Beitrag

Leiden an den Deutschen

Mit seinem Gast Wolfgang Herles diskutiert Gastgeber David Engels über ideologische Wurzeln und Motivation der linksgrünen Ideologie und über die Aufklärung als eine Folge einer großen europäischen Kultur, die aus…
Zum Beitrag

Die Gesellschaftlichkeit des Ich

Protokolle der Aufklärung #3 Gesellschaft sei ein „Gespenst“; so etwas wie Gesellschaft gäbe es nicht, sagt der Gesellschaftskritiker Max Stirner. Sein Gesinnungsgenosse Murray Rothbard ergänzt: „‘Gesellschaft‘ wird manchmal als etwas…
Zum Beitrag

Profile des Widerstands

Zu Gast im freien Gespräch bei David Engels ist der Publizist Klaus-Rüdiger Mai. Sie sprechen über junge Menschen, junge Studenten nach 1945 in der entstehenden DDR, die feststellen mussten, wie…
Zum Beitrag

Raubkunst

Im freien Gespräch hat ‌David Engels diesmal den Archäologen Harald Schulze zu Gast und spricht mit ihm über die Benin-Bronzen und Raubkunst im Allgemeinen. Diesen Beitrag im Televisor ansehen: Mit…
Zum Beitrag

Islam und Europa

Im freien Gespräch im Sandwirt von und mit D‌avid Engels ist heute Egon Flaig zu Gast. Die beiden nehmen sich der Frage an, wieso gerade der Islam zur heiligen Kuh…
Zum Beitrag

Die Freiheit des Ich

Protokolle der Aufklärung #2 Freiheit ist ein wohlklingendes Wort. Es ist in aller Munde. Es gibt Leute, für die ist Freiheit das höchste Gut. Sie nehmen dafür mancherlei Unannehmlichkeiten in…
Zum Beitrag

Die zwei Seiten des Ich

Protokolle der Aufklärung #1 Wir Freiheitsfreunde sind mit vielen interessanten Dingen beschäftigt. Am liebsten ist uns die Freiheit des Individuums. – Nur: Was ist das für ein „Ding“, dem wir…
Zum Beitrag

Milei in Argentinien

Die nächste Stufe der sozialen Evolution „Ey, was spielst‘ denn, mei Buusche?“ – „Kettensäg, blöd‘ Kuh!“ (Badesalz) Der Libertäre dieser Tage starrt gebannt und gründlich eingedeckt mit Popcorn und Cola…
Zum Beitrag

Die Weihnachtshasserin – Teil 2

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Ziemlich umständlich verstaute Frau Herzberg den Spiegel in der teuren Marken-Handtasche, blickte auf, wieder mir direkt…
Zum Beitrag

Wege aus dem Gesundheitssystem-Chaos

Wir wissen seit vielen Jahren – wenn nicht Jahrzehnten –, dass verwaltungszwangswirtschaftlich organisierte Ökonomien noch nie in der Menschheitsgeschichte auf Dauer („nachhaltig“) funktionsfähig gewesen sind. Für das System der gesetzlichen…
Zum Beitrag

Die Entmachtung der Familie

Ich bin kein Heimschulaktivist. All meine Kinder haben öffentliche Schulen besucht. Hausunterricht war für mich immer ein sehr entferntes Randphänomen, keine Möglichkeit, die ich damals ernstlich erwogen hätte. Mit den…
Zum Beitrag

Militärzwang

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Angesichts sich zuspitzender Konflikte zwischen geopolitischen Akteuren wird in den sozialen und Leitmedien vielerorts der Ruf…
Zum Beitrag

Gegen den Strich gelesen: Marcuse

Negerkuss, Zigeunersoße und Judenkuchen sind verschwunden. Der ethnische Hintergrund von Straftätern bleibt nach wie vor meist ungenannt. Toleranz wird zwangsweise in der Schule unterrichtet. Teilweise greift die «Korrektur» bereits in…
Zum Beitrag

Einen Lumumba zu St. Nikolaus

Wenn Sie von irgendwelchen verirrten Seelen hören, der Name ‚Lumumba‘ für einen Longdrink mit Kakao und Rum sei ‚rassistisch‘, dürfen Sie laut lachen. In dieser Ausgabe des Wurlitzers erzählt Ihnen…
Zum Beitrag