Küche – Freiheit, Staat, Politik

Küche

Die Inflation der Anspruchsrechte

Philosophische Kritik besteht nicht im schlichten Zurückweisen, Schlechtreden oder Verdammen, sondern in der Prüfung und Beurteilung von Meinungen, Positionen oder ganzen Theorien auf ihre Reichweite, Grenzen, Voraussetzungen und Folgen hin.…
Zum Beitrag

Deutschland ist führungslos

Der Niedergang der politischen Kultur in Deutschland ist eine Folge der Führungslosigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Steile These von Oliver Gorus. Hier sein Kommentar: Klicken Sie auf den unteren Button,…
Zum Beitrag

Die Degeneration der Linken

Im Sommer 2006 rief das Kollegium an einer Schule in Berlin-Neukölln den Notstand aus und beklagte die katastrophalen Zustände. Gewalt, Bedrohungen und Vandalismus seien inzwischen Alltag. An Unterricht sei kaum…
Zum Beitrag

Mehr Sicherheit für Männer!

Es gibt zahlreiche Bedürfnisse im Leben von Menschen, aber kaum eines ist so wichtig wie das nach Sicherheit und Unversehrtheit. Vielen Menschen ist dies nicht bewusst, solange sie sich subjektiv…
Zum Beitrag

Kontaktschuld ist Blödsinn

Der Glaube an Kontaktschuld, dumpfer Meinungsrassismus und Moralhygienewahn haben die Öffentlichkeit erobert und vergiften jede gesellschaftliche Diskussion. Daraus kann nur noch Dummheit und Unheil entspringen. Oliver Gorus prangert das an. …
Zum Beitrag

Mehr Utopie wagen

Robert Habecks Wirtschaftspolitik ist von der Mission, nicht von der Realität her bestimmt. Die noch dazu dilettantische Groteske, die vom Bundeswirtschaftsministerium mit dem PCK in Schwedt aufgeführt wird, ist alles…
Zum Beitrag

Wer sprengte die Pipeline in der Ostsee?

Vor wenigen Tagen veröffentlichte Seymour Hersh einen Artikel über die Urheberschaft der Biden-Regierung. Der Umgang damit liefert wenige Erkenntnisse über den Tatbestand, aber offenbart viel über die Funktionsweise unseres Mediensystems.…
Zum Beitrag

Die Erschaffung des Angestellten

Immo Sennewald warnt: Angestellt zu sein ist in den entwickelten Industrieländern fast zur einzig möglichen Lebensform geworden. Hören und lesen Sie hier:   Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

Esst mehr Insekten!

Im berühmten Disneyklassiker König der Löwen gibt es diese Szene, in der Timon und Pumbaa dem jungen Simba das Insektenessen schmackhaft machen. Da werden Würmer und Larven geschlürft, die Kruste…
Zum Beitrag

Wie uns die neue Elite umerzieht

Aus den vielen tollen Initiativen der Ampel-Regierung ragt das Gesetz zur „Demokratieförderung“ heraus. Es handelt sich dabei um eine Art Reeducation 2.0. Es ist bei Lichte betrachtet aber auch ein…
Zum Beitrag

Die Arroganz der Experten™

„Angesichts einer Welle von RSV- und Grippeinfektionen in Europa haben führende Gesundheitsexpertinnen und -experten Risikogruppen zur Impfung gegen Grippe (Influenza) und Covid-19 aufgerufen.“ So hieß es in einem Tagesschau-Artikel Ende…
Zum Beitrag

Nach der Krise ist vor der Krise

Wir haben uns daran gewöhnt. Der Krisenzustand in unserem Land, ja auf unserem Kontinent ist ein Dauerzustand geworden. Atemlos hetzen wir von einer Krise in die nächste, größere Krise. Was…
Zum Beitrag

Aktion: Brot in der Not

Würmer und Käfer essen? Von mir aus. Wer’s mag … Ich habe mich entschieden: Für mich ist das nichts, ich esse keine Insekten. Wer in dieser schönen neuen Welt im…
Zum Beitrag

„Sie werden die Käfer essen!”

Warum und wie der Staatskapitalismus funktioniert und warum Sie Würmer und Käfer essen sollen. Ein Ausflug in die schäbige Welt des real existierenden Korporatismus von Oliver Gorus: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag