Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Rationale Argumentation? – Sinnlos!

Jeder gutwillige Kritiker der aktuellen deutschen, aber auch der internationalen Politik kennt das Phänomen, dass die elaboriertesten Argumentationen beim politischen Gegner auf eine Mauer von Abwehr, Simplifizierung, kognitiver Dissonanz und…
Zum Beitrag

Sie hassen uns

Totale Kontrolle der Bürger, gleichzeitig totaler Kontrollverlust bei Migration und Krieg – das sind die zwei Seiten eines tödlichen Wahnsinns, den wir entweder stoppen oder darin umkommen. Ein Kommentar von…
Zum Beitrag

Ungarn und die Europäische Union

Gastgeber David Engels begrüßt Jan Mainka im Freien Gespräch, der seit 25 Jahren Herausgeber und Chefredakteur der Budapester Zeitung ist. Die beiden sprechen u.a. über die politische Haltung der Orban-Regierung…
Zum Beitrag

Feudalismus im Parteienstaat

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #25 Die heutige parlamentarische Demokratie hat viele Ähnlichkeiten mit Feudalsystemen, ohne dass dies den Bürgern bewusst wird, da sie vorschnell immer als die einzig mögliche und die…
Zum Beitrag

Gewaltmonopol auf der Kippe

Der Staat hat das Gewaltmonopol. Das Gewaltmonopol besagt, dass der Bürger keine Selbstjustiz übt, sein subjektives Recht nicht mit Gewalt durchsetzt, und zwar auch dann nicht, wenn seine subjektive Rechtswahrnehmung…
Zum Beitrag

Die Linke kann einpacken

Die gesellschaftliche Linke hat sich ihr eigenes Grab geschaufelt und ist am Ende: Wir haben den Wendepunkt erreicht. Warum ist das so? Zum einen, weil die Linke die mediale Deutungshoheit…
Zum Beitrag

Wahrnehmung und Realität in Ungarn

Mit seinem Gast ‌Jan Mainka spricht David Engels über die gegenwärtige ungarische Regierung, die in Deutschland eine denkbar schlechte Presse hat. Da liegen Wahrnehmung und Realität weit auseinander. Diesen Beitrag…
Zum Beitrag

Döp dö dö döp

Die Gröler von Sylt sind ein gutes Zeichen: Die uralten Mechanismen der Korrektur von Machtstrukturen funktionieren noch. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum Beitrag

Regenbogen-Kitsch

Der 28. Juni 1969 gilt als Zäsur. Polizeibeamte stürmten in New York Schwulenbars, um Menschen zu verprügeln, weil sie so sind, wie sie sind. Doch diese wehrten sich, weil niemand…
Zum Beitrag

Recht und Krieg

Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der Staat ist eine Organisation, die…
Zum Beitrag

Eliten, vollkommen von der Rolle

Eine Freundin von mir ist Radio-Moderatorin, schlagfertig, witzig und eloquent. Sie hat einmal einen bekannten Entertainer im Fernsehen interviewen wollen. Saß mit ihrem kleinen Aufnahmegerät vor ihm, mühte sich ab…
Zum Beitrag

Was habt ihr für Probleme?

Deutschland ertrinkt gerade in Dummheit.  Die jungen Menschen, was die auf Sylt getan haben, das ist ganz klar falsch. Die haben einen Fehler gemacht. Die sind jung, wild und die…
Zum Beitrag

25 Jahre Budapester Zeitung

Heute zu Gast im Freien Gespräch von und mit David Engels ist Jan Mainka. Der gebürtige Berliner ist Gründer der Budapester Zeitung, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Diesen Beitrag im…
Zum Beitrag