Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Helden, Heilige, Tugendposen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Damit ein kollektiver Selbstmord zustande kommt – jeder Griff nach Weltherrschaft riskiert ihn – braucht es…
Zum Beitrag

Was wollen Sie eigentlich?

In den Umfragen bringt es die Ampelregierung noch nicht einmal mehr auf eine Zustimmung von einem Drittel der Wahlberechtigten. Noch nie war eine Regierung in Deutschland so unbeliebt. Treten Politiker…
Zum Beitrag

Leiden an den Deutschen

Mit seinem Gast Wolfgang Herles diskutiert Gastgeber David Engels über ideologische Wurzeln und Motivation der linksgrünen Ideologie und über die Aufklärung als eine Folge einer großen europäischen Kultur, die aus…
Zum Beitrag

Die größte Gefahr: Desinformation

Am 15. Januar 2024 begann das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos unter dem Motto „Vertrauen wiederherstellen“ (Rebuilding Trust). Anscheinend hat man auf dem Weg bis hierher Vertrauen verspielt? Könnte…
Zum Beitrag

Die Gesellschaftlichkeit des Ich

Protokolle der Aufklärung #3 Gesellschaft sei ein „Gespenst“; so etwas wie Gesellschaft gäbe es nicht, sagt der Gesellschaftskritiker Max Stirner. Sein Gesinnungsgenosse Murray Rothbard ergänzt: „‘Gesellschaft‘ wird manchmal als etwas…
Zum Beitrag

Wir Bürger haben es satt

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Was als Bauernproteste begann, ist längst ein Aufstand des produktiven Mittelstands gegen die Ampelregierung.  Längst haben…
Zum Beitrag

Profile des Widerstands

Zu Gast im freien Gespräch bei David Engels ist der Publizist Klaus-Rüdiger Mai. Sie sprechen über junge Menschen, junge Studenten nach 1945 in der entstehenden DDR, die feststellen mussten, wie…
Zum Beitrag

Mit anderen Worten: Inflation

»Die Inflation kommt nicht über uns als ein Fluch oder als tragisches Geschick; sie wird immer durch eine leichtfertige oder sogar verbrecherische Politik hervorgerufen.« »Die Inflation muß als das hingestellt…
Zum Beitrag

Mehr Respekt bitte!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #16 An was fehlt es der Ampelregierung? Da fallen dem achtsamen Beobachter viele Defizite ein: Wenig überraschend fehlt es inzwischen an Mehrheit und Rückhalt in der Bevölkerung,…
Zum Beitrag

Fluchtweg aus dem Fiatgeld?

Gigantische staatliche Schuldenberge, Finanzchaos in den öffentlichen Haushalten, eine hartnäckige Inflation, die man auf gut Deutsch auch als Geldwertvernichtung bezeichnen kann, und die eruptive Zinspolitik der Notenbanken – es gibt…
Zum Beitrag

Rückkehr zum Atom?

Angesichts des nicht erst seit Abschaltung der letzten drei deutschen Reaktoren im April 2023 offenbar gewordenen Scheiterns der Energiewende nach Art der Grünen flammt immer wieder mal eine Diskussion um…
Zum Beitrag

Die wollen uns umbringen

Die Staatsausgaben zu reduzieren ist eine Frage von Leben und Tod. Denn der grüne Kult und der Maximalstaat kosten uns buchstäblich Lebensjahre. So Oliver Gorus im Wurlitzer: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Sandkörner #10

Pars pro toto: Daß die hiesige Dorfkirche nicht viel mehr ist als das Zentrum des Friedhofes, darf getrost als Metapher für den Zustand der Evangelischen Kirche in Deutschland im allgemeinen…
Zum Beitrag

The Power of the Bauer

Diese Proteste können die Initialzündung für eine grundlegende politische Veränderung in Deutschland sein. Ist Deutschland bereit für die Bewährungsprobe der Stunde? Proteste sind ein Kuriosum der Demokratie. Eigentlich. Denn wenn…
Zum Beitrag

Die Freiheit des Ich

Protokolle der Aufklärung #2 Freiheit ist ein wohlklingendes Wort. Es ist in aller Munde. Es gibt Leute, für die ist Freiheit das höchste Gut. Sie nehmen dafür mancherlei Unannehmlichkeiten in…
Zum Beitrag

Medien und ihre Grenzen

Das freie Gespräch im Sandwirt moderierte zunächst David Boos. Heute ist er bei seinem Nachfolger David Engels zu Gast. Wenn sich langjährige Freunde wieder treffen und über Medien und ihre…
Zum Beitrag