Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Staatsausgaben sind Untreue

Vor dem Gesetz sollen alle Menschen gleich sein. Nur Politiker sind gleicher. Sonst hätten wir längst den Minimalstaat: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum Beitrag

Es gibt keine Klimakrise

Vor kurzem traf ich Bernd Fleischmann, der mich in meinem Büro in Radolfzell besuchte. Er ist Unternehmer und kümmert sich im Vorstand des Vereins der Werteunion um das Parteiprogramm. Sein…
Zum Beitrag

Klickende Handschellen

Im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der Zwangsmaßnahmen, die mit Corona begründet wurden, prägte der bekannte ehemalige Fernseh-Journalist und Bestseller-Autor Peter Hahne den Satz „Ich will Handschellen klicken hören!“. Und ein…
Zum Beitrag

Säkulare Republik Europa

Im letzten Teil des Freien Gespräch stellen sich David Engels und sein Gast Egon Flaig die Frage, ob die gegenwärtige EU ein Betriebsunfall oder eine Konsequenz der ursprünglichen Integrationsgedanken ist.…
Zum Beitrag

Imperium Romanum, letztes Kapitel?

Wirtschaft, Horatio Wirtschaft Michel Houellebecqs Roman „Unterwerfung“ erschien 2015 in der deutschen Übersetzung bei Dumont. Hätte Dumont den Roman veröffentlicht, wenn dieser Roman der Feder eines deutschen Schriftstellers seine Existenz…
Zum Beitrag

Sollen sie halt Kuchen fressen!

Etatismus mündet in Hunger: Die Politiker wollten in der Coronamaßnahmenkrise den Umgeimpften buchstäblich den gefüllten Teller wegziehen. Das darf nie wieder passieren! Ein Kommentar von Oliver Gorus im Wurlitzer. Klicken…
Zum Beitrag

Die Geschichte von der falschen Medizin

Es war in den Siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Meine Eltern hatten die damals recht verbreiteten Erbauungsheftchen von ‚Reader’s Digest‘ abonniert, eine monatliche Publikation im etwa DIN-A5-Format aus dünnem Papier…
Zum Beitrag

Die platonische Pandemie

Das kollektive Gedächtnis des Internets, das Webarchiv, hat wie jedes Gedächtnis große Lücken, aber für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Seite spielt uns der Zufall zwei Kopien dieser Seite…
Zum Beitrag

Karriere im System

Protokolle der Aufklärung #11 In meinem Sandwirt-Beitrag „Das System“ ist die politische Organisation eines für heutige Verhältnisse normalen Staatsgebildes beschrieben, und zwar anhand des Beispiels Deutschland. Wie kommt man nun…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: J.J. Cale

Künstler: J.J. Cale Album: Naturally, (Shelter Records 1971) J.J. Cale ist eine Persönlichkeit der Musikgeschichte, die immer wieder meine musikalischen Wege gekreuzt hat. Ob mit seinen gefühlvollen Bluesrock-Balladen der frühen…
Zum Beitrag

Am Hof der Dummen

Die angemaßten Fürsten von heute haben eine furchtbar große Klappe, aber während sie Propagandaspielchen spielen, wachsen ihnen die selbstgeschaffenen Probleme über den Kopf … Ein Kommentar von Oliver Gorus Klicken…
Zum Beitrag

Corona-Aufarbeitung: Zero-Covid

Deutschland vor drei Jahren: ein gespaltenes Land. Ein hysterisches Land. Ein autoritäres Land, das mit Gewalt gegen Dissidenten vorgeht und regierungskritische Demonstrationen verbietet. Einige wollen sogar noch weiter gehen, sie…
Zum Beitrag

Steuern und Diebstahl

Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der Staat ist keine Firma. Der…
Zum Beitrag

Das Jahr 2028: Kurs ändern!

Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! In diesem zweiteiligen Beitrag beschreibe ich den aktuellen Kollisionskurs der deutschen Wirtschaft und der deutschen Staatsfinanzen und was daraus folgt: Im ersten Teil analysierte ich die miserable…
Zum Beitrag

Aufbau und Zusammenbruch in Zyklen

In den letzten Tagen fällt mir auf, dass die kritische Berichterstattung, auch in alternativen Medien, von einem eher kurzfristigen Modus des Anprangerns des tagtäglichen Wahnsinns zu globalen Beschreibungen des Niedergangs…
Zum Beitrag

Windkraft und Dürre

Ich habe eine wichtige Beobachtung gemacht: Ein großes Problem der Windkraft wird möglicher Weise in der Öffentlichkeit übersehen. Diese Beobachtung kann die Gesamtproblematik der Auswirkungen der Windkraftanlagen auf die Umwelt…
Zum Beitrag