Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Von Fröschen und Spinnen

Was haben Engmaulfrösche und Staatsfunk-Journalisten gemeinsam? – Sie leben in Symbiose. Oliver Gorus über den scheußlichen Pakt zwischen Journalisten und Politikern zu Lasten der Bürger … Klicken Sie auf den…
Zum Beitrag

Wokewelt – dunkle Epoche

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #3 Wird man eines Tages im Rückblick auf das 21. Jahrhundert sagen, dass dies eine dunkle, in Teilen psychotische Epoche war? – Vieles spricht dafür.  Menschen glaubten…
Zum Beitrag

Der Mythos vom Kipp-Punkt

Wird der Begriff „Kipp-Punkt“ auf den Klimawandel angewendet, hat das fatale Folgen, so Norbert Bolz:   Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum Beitrag

Lasst die Banken pleite gehen

Wohl jeder hat es mitbekommen: In den USA sind einige Banken unter die Räder gekommen, und auch bei unseren Schweizer Nachbarn musste die Credit Suisse gerettet werden. Ich weiß nicht,…
Zum Beitrag

Der Traum vom Staatsbankrott

Wenn eine normale Firma zahlungsunfähig ist, dann gibt es für sie nur dies: Die Kosten müssen reduziert und die Einnahmen erhöht werden. Personal muss entlassen werden, Gehälter müssen gekürzt werden,…
Zum Beitrag

Über das Wesen des Mannes

Seit Ernest Shackleton gibt es scheinbar keinen Platz mehr für Träume, Heldenmut und Wagnisse. David Boos erinnert an den großen Abenteurer: Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um…
Zum Beitrag

Kipppunkte, Modellierer und Alchemisten

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #2 Die öffentliche Meinung ist von Gauklern beherrscht und kaum jemand merkt es. Diese Hypothese, so überraschend sie für viele klingen mag, lässt sich sogar empirisch bestätigen.…
Zum Beitrag

Wer zieht die Politiker zur Rechenschaft?

„Ich will Handschellen klicken hören”, drückt Oliver Gorus seine Gemütslage aus. Hier sein Kommentar zur Einrichtung eines Corona-Untersuchungsausschusses … Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum Beitrag

Warum? – Weil wir es zulassen!

Während der enorme volkswirtschaftliche und psychische Schaden der Corona-Pandemie noch immer nicht abschliessend bestimmt werden kann, war längst klar, wer gestärkt aus der Krise hervorgehen würde: Regierung, Verwaltung und der…
Zum Beitrag

Pandemischer Besuch

Ein Gedicht von Publizist Immo Sennewald Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ können Sie den Podcast auch bei…
Zum Beitrag

Bankenbeben

„Die Rente ist sicher.” – Dieses mittlerweile geflügelte Wort des ehemaligen Ministers Norbert Blüm lag mir irgendwie auf den Lippen, als ich Joe Biden zur aktuellen Bankenkrise sagen hörte: „The…
Zum Beitrag

Corona: Krankheit und Größenwahn

Der deutsche Gesundheitsminister Lauterbach behauptete steif und fest, die verabreichten Seren seien „mehr oder weniger” ohne Nebenwirkungen – weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Immo Sennewald über Krankheit…
Zum Beitrag

Die Spätfolgen der Coronakrise

»Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind.« Karl Lauterbach, 2020 Die Coronakrise liegt hinter uns. Fast alle…
Zum Beitrag