Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht

Kaminzimmer

P.G. Wodehouse

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Pelham Grenville Wodehouse (1881–1975) gehört zu den beliebtesten Humoristen des 20. Jahrhunderts – kein Wunder, da…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Prince

Künstler: Prince Song: Slave – veröffentlicht auf dem Album Emancipation (EMI 1996) Prince, die 2016 verstorbene Musiklegende aus Minneapolis, war stets ein Symbol für künstlerische Freiheit und Individualität. In seiner…
Zum Beitrag

Alles, was Recht ist

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. In den politischen und vorpolitischen Diskussionen werden Rechte und Freiheiten sowie aufgezwungenes Recht und vereinbartes Recht…
Zum Beitrag

Was ist Faschismus?

Es gibt kaum einen Begriff, der im politischen Diskurs so häufig als verbale Pistole und Bannspruch benutzt wird wie der Begriff des Faschismus. Alles, was derzeit unserer linken Meinungsmacht widerstrebt,…
Zum Beitrag

Mia: das Skandalurteil

Was der zur Tatzeit zwölfjährigen Mia in Wien widerfahren ist, mag ich mir als Vater zweier Töchter nicht vorstellen. Deshalb eine «Trigger-Warnung» – das was jetzt folgt, kann aufwühlen, Gefühle…
Zum Beitrag

Alice Weidel vs. Elon Musk

Elon Musk machte es vor, und Mark Zuckerberg hat nachgezogen: Die muntere Faktencheckerei, aka Zensur, hierzulande und in der EU taumelt einem verdienten Ende entgegen, und die offiziellen Medien, konfrontiert…
Zum Beitrag

KI und Dörflichkeit

Europa leidet an seiner überbordenden Komplexität und befindet sich seit der Währungskrise in einer Phase innerer Schwäche und äußerer Bedrängnis, sein Wohlstand droht im globalen Wettbewerb an allen Fronten abzustürzen.…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Talk Talk

Künstler: Talk Talk Album: It’s My Life (EMI Records, 1984) Die britische Band Talk Talk entstand Anfang der 1980er Jahre im pulsierenden Umfeld der New-Wave-Szene. Gegründet in London von Mark…
Zum Beitrag

Woke gegen libertär

Am 12.12.2024 wurde in Thüringen der neue Chef gewählt, mit den Stimmen von CDU, SPD, BSW und einigen Linken. Nun schreit das konservativ-libertäre Kommentariat Zeter und Mordio, als wäre der…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Linkin Park

Künstler: Linkin Park Album: Meteora (Warner Brothers Records, 2003) Seit dem tragischen Verlust ihres Frontmanns Chester Bennington im Jahr 2017 schien die US-Band Linkin Park in eine ungewisse Zukunft zu…
Zum Beitrag

Weihnachtsglanz – Teil 2

Einen gestohlenen Weihnachtsbaum als Geschenk – das wollte unsere Großmutter nicht akzeptieren. Und natürlich hat Erwin diese unausgesprochene Deutung verstanden. Es war also nix mit Weihnachtsfriede, Weihnachtsfreude, Weihnachtswunder. Erwin grüßte…
Zum Beitrag

Weihnachtsglanz – Teil 1

Der Dachboden des Weihnachtshauses – ich nenne es so, weil Weihnachten nie mehr so war wie in dem Zuhause meiner Kindheit – dieser Dachboden war eine riesige Wunderkammer. Über fünf…
Zum Beitrag

Humanismus versus Schulwesen

Protokolle der Aufklärung #27 Die Fürsprecher der derzeit üblichen Form der Bildung berufen sich immer noch auf einen Begriff, der in einer Geistesströmung wurzelt, die Ende des 18. Jahrhunderts wiederbelebt…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Pet Shop Boys

Künstler: Pet Shop Boys Album: Actually: Further Listening 1987-1988 (Parlophone Records, 2001) Nostalgische Sehnsucht nach einer Zeit, die ich nie selbst erlebt habe – das ist das merkwürdige Gefühl, das…
Zum Beitrag

Zwischen Hochverrat und Preußentum

Vor gut dreißig Jahren veröffentlichte die ZEIT unter dem fast schon prophetischen Titel Mehr Demut, weniger Illusionen am 17.12.1993 ein Streitgespräch zwischen dem deutschen Vorzeige-Intellektuellen Jürgen Habermas und dem Polen…
Zum Beitrag

Der Weg in die Knechtschaft

Protokolle der Aufklärung #26 Die Überschrift dieses Artikels ist inspiriert durch das legendäre Buch Friedrich von Hayeks, dessen Titel mit „Der Weg zur Knechtschaft“ aus dem Englischen übersetzt wurde. Hayek…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: XXXTentacion

Künstler: XXXTentacion Album: ? (Bad Vibes Forever, 2018) Es gibt Künstler, die man sofort mit einem bestimmten Genre oder einer Bewegung verbindet. Nirvana beispielweise brachten Grunge in den Mainstream. Bob…
Zum Beitrag

Trump! – Wie konnte das geschehen?

Erst gestern unterhielt ich mich bei einer Geburtstagsfeier mit einer Gruppe durchaus gebildeter älterer Herrschaften. Thema war unter anderem Trumps Erdrutschsieg in den USA. Man versuchte, Erklärungen zu finden. Im…
Zum Beitrag