Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Sandkörner #1

Man kann einen gesellschaftlichen Diskurs darüber haben, was Meinungsfreiheit darf.  Oder man hat Meinungsfreiheit. Entweder die EU geht unter oder Europa.  Feminismus hat das Geschlechterverhältnis von Komplementarität in Konkurrenz verwandelt.…
Zum Beitrag

Alles wird gut!

Liebe Kindernde, auch heute hat uns der Häuptling Minister aus dem Takatukaland wieder eine Geschichte mitgebracht, die ihr Euren Elternden heute Abend erzählen könnt, wenn Papi (Elter Nr. 2) mal…
Zum Beitrag

Klimakleber gegen Menschen

Straßen blockierende Klimakleber von der „Letzten Generation“ sind der neueste Stein, den man arbeitenden Menschen in den Weg legt. Die Anhänger dieses Kults blockieren Straßen, beschmieren Gemälde und verdrecken Gebäude.…
Zum Beitrag

Worum sich der 1. Mai dreht

Hätten Sie’s gewusst? Am 1. Mai wird der Todestag des Heiligen St. Sigismund gefeiert. Der Burgunderkönig hatte sich gegen den Willen seines Vaters katholisch taufen lassen, was viele Frühchristen zum…
Zum Beitrag

Über das Wesen der Frau

Was könnte es Impertinenteres in diesen Zeiten geben, als einen Mann, der über das Wesen der Frau fabuliert? Ganz abgesehen von woken Stürmen der Entrüstung, mache ich mir hier garantiert…
Zum Beitrag

Die mit den Ängsten spielen

Menschen haben von Natur aus Angst vor Kontrollverlust. Das aber macht sie manipulierbar. Corona und Klima haben das eindrucksvoll gezeigt. Was hilft dagegen? Ein Kommentar von Oliver Gorus: Klicken Sie…
Zum Beitrag

Kritik des Libertarismus

In den beiden vorausgehenden Artikeln über die Politische Philosophie des Libertarismus (Teil 1, Teil 2) wurde eine Problematik dargestellt, auf die eine libertäre Politische Philosophie antworten muss: Der Mensch ist…
Zum Beitrag

Die Ersatzreligion

Hysterie, Apokalypse und kein Heil in Sicht: Dogmen, Glaubenssätze, unbewiesene und unbeweisbare Überzeugungen bestimmen mehr und mehr das Denken und Handeln in Medien, Politik und zunehmend auch im Bildungsbereich und…
Zum Beitrag

#Rechenschaft

Im Sandwirt war unter unseren Gästen in den letzten Monaten das Thema Corona immer Gesprächsthema Nummer eins oder zwei. Dabei lag der Fokus nicht unbedingt darauf, über die desaströse Maßnahmenpolitik…
Zum Beitrag

Sprengen wir den Rahmen!

Wir haben uns auseinandergelebt. Gemeinsam geht‘s nicht mehr. Warum lassen wir‘s nicht einfach gut sein mit dem Gedankenkorsett des Einheitsstaats? Ein Kommentar von Oliver Gorus: Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

Grüße aus dem Elfenbeinturm

Als „Elfenbeinturm“ bezeichnet man einen isolierten Ort, an den sich Personen begeben, um in ihrer eigenen Welt zu leben. Ganz ohne die lästigen Probleme des Alltags. Voraussetzung, um an diesen…
Zum Beitrag

Die Grundlage der Freiheit

Die Idee des Privateigentums steht nicht nur im Einklang mit unseren moralischen Intuitionen und ist darüber hinaus die nachweislich einzig korrekte – gerechte – Lösung des Problems gesellschaftlicher Ordnung. Die…
Zum Beitrag

Kein Ende der Welt

Warum die Treibhaustheorie nicht das letzte Wort ist, warum keine Klimakatastrophe stattfindet und warum die Corona-Maßnahmenkrise uns lehrt, wie wir mit der angeblichen Klimakrise umgehen sollten. Ein Kommentar von Oliver…
Zum Beitrag

Die fragile Freiheit

Es muss irgendwann im Januar 2021 gewesen sein. Ich lud gerade meine Supermarkteinkäufe in den Kofferraum, als mich eine raue Herrenstimme ansprach. Ich wandte mich zu der Stimme und sah…
Zum Beitrag

Unterwerfung und ihre Rituale

Individuen – egal, ob sie sich einem biologischen oder sozial konstruierten Geschlecht zurechnen –, ebenso Familien, ethnische Gruppen, Staaten, Konzerne und andere Korporationen geraten immer wieder in Konflikte. Manchmal gelingt…
Zum Beitrag