Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Die Verbotsinflation

Alles ist voll von Göttern, soll der vorsokratische Philosoph Thales von Milet gesagt haben. Wir könnten heute sagen: Alles ist voll von Verboten. Du sollst nicht fliegen, Fleisch essen, mit…
Zum Beitrag

Auf den schießen wir immer

Menschen und ihre Medien weisen unablässig Schuld zu und erzeugen Feindbilder. Eigene Fehler und Schuld werden meist rasch ausgeblendet, vergessen, verdrängt. Genau dafür brauchen Menschen den Sündenbock, so Immo Sennewald:…
Zum Beitrag

Die Katastrophe ist abgesagt

Über die gefährlichen Absurditäten der deutschen Energiepolitik habe ich in den letzten Monaten an dieser Stelle viel geschrieben. Eine der wichtigsten Ursachen hierfür: das verheerende Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVG) vom…
Zum Beitrag

Sandkörner #6

Waffenverbote gegen Gewalt sind so effizient wie Bleistiftverbote gegen Rechtschreibfehler. Der »ethnisch-kulturelle Volksbegriff«, den der Verfassungsschutz als grundgesetzwidrig ansieht, ist ohne jeden Zweifel der Volksbegriff der Väter des Grundgesetzes. Man…
Zum Beitrag

Das Ende der CDU

Die Gründe für den Siegeskurs der AfD und das gleichzeitige endgültige Ende der Einigkeit in der Union, analysiert Oliver Gorus in dieser Ausgabe des Wurlitzers. Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

Gegen den Strich gelesen: Rousseau

Rund 100 Jahre nach Hobbes unternahm es der Schweizer Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), die Schlussfolgerung des Briten zu widerlegen, dass die Menschen dem Staat (Leviathan) im ureigenen Interesse unbedingten Gehorsam schulden…
Zum Beitrag

Wann ist ein Mann ein Mann?

Wir Männer leben in einer Zivilisation, vielmehr einer Zwischenwelt, in der inzwischen die zweite Generation Frauen, Mütter, Erzieherinnen, Lehrerinnen ihren Platz gefunden hat und auf einer soliden Grundlage weiter an…
Zum Beitrag

Mehr Weise in die Politik!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #7 Der aktuelle Zustand unserer Demokratie ist besorgniserregend. Mehr als ein Drittel sind damit unzufrieden, fast 70 Prozent wünschen sich mehr Mitwirkungsmöglichkeiten. Was die Menschen beschäftigt und…
Zum Beitrag

Die Omikron-Story

November 2021. Weltweit läuft die COVID-Impfkampagne auf Hochtouren, nur nicht in Deutschland. Schon seit dem Sommer klagen Politik und Mainstream-Medien über die zunehmende Impfmüdigkeit der Bevölkerung, das Bundesgesundheitsministerium hat sogar…
Zum Beitrag

Der Fluss und die Wüste

Ein kleines Bächlein bewegt sich durch die Hügellandschaft. Das Land ist saftig und von allen Seiten fließen dem Bächlein Wasser zu, so dass sie zusammen schnell zu einem richtigen Bach,…
Zum Beitrag

Entenkükenquaken

Ein großer Teil der Konversationen in der Gesellschaft von heute erinnert Oliver Gorus an das Quaken von Entenküken. Das nämlich hat eine ganz bestimmte Funktion … Klicken Sie auf den…
Zum Beitrag

Zeitverschmutzung

Würden sie auch gerne mal einen Familienausflug in den Europapark Rust machen und einen satten Rabatt auf den Einritt bekommen? Oder – weil Sie ein treuer Kunde sind – eine…
Zum Beitrag

Die Schönheit des Scheiterns

Was ist Ihre früheste Kindheitserinnerung? Diese Frage ist gar nicht so einfach. Meistens muss man da durchaus eine Minute überlegen. Manche Leute benötigen auch länger oder können gar nicht darauf…
Zum Beitrag

Der neue Tugendterror

Man muss doch schon sehr fest die Augen verschließen, sie obendrein noch mit einem dicken schwarzen Tuch verbinden und sich die Ohren fest mit Ohropax verstöpseln oder sein Leben wie…
Zum Beitrag

Demokratischer Trumpismus

In den Vereinigten Staaten hat die juristische Aufarbeitung der Pandemie begonnen. Es geht um die Zusammenarbeit sozialer Netzwerke wie Twitter mit der amerikanischen Regierung, die Kritiker der Pandemiepolitik zum Schweigen…
Zum Beitrag

Immerwährende Opposition

Wenn Sie die Opposition unterstützen: Würden Sie das auch noch nach der Wahl, falls die Opposition dann die Macht übernimmt? Oliver Gorus stellt den Machtanspruch in Frage … Klicken Sie…
Zum Beitrag

Stallgeruch und Höhenluft

Das rituelle Einbläuen von Feindbildern ist wohl die erfolgreichste Methode, um Herdenimpulse anzuschieben, so Immo Sennewald:   Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum Beitrag

Regierungsbildung ohne AfD?

Nachdem ich mich öffentlich sehr kritisch zu den Grünen und ihrem Personal geäußert habe, wurde ich wiederholt mit der Frage konfrontiert, weshalb ich mich denn nicht gegen die AfD positionieren…
Zum Beitrag

Hitze tötet

Karl Lauterbach, der uns mit unmenschlichem Einsatz in Talkshows und später im Ministeramt vor der Pandemie geschützt hat, hat ein neues, riesiges Gesundheitsproblem entdeckt: Hitze tötet! Wir brauchen dringend einen…
Zum Beitrag