Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht

Kaminzimmer

Auf dem Weg in die DDR 2.0

Erleben wir eine Art Wiederauferstehung gewisser Elemente der DDR, oder ist das sozusagen Panikmache? Sind wir auf dem besten Weg, eine DDR 2.0 zu werden? David Engels im freien Gespräch…
Zum Beitrag

Die Jagd nach der Pfründe

Protokolle der Aufklärung #8 In einigen deutschen Ländern und in der Europäischen Union werden demnächst „Volksvertreter“ gewählt. Die dabei übliche Methode (eine kandidatengebundene Listenwahl; siehe meine Sandwirt-Beiträge „Ein eklatanter Widerspruch“…
Zum Beitrag

NS-Kunst und die politische Vereinnahmung

Gastgeber David Engels lädt Harald Schulze zum freien Gespräch ein, der neben seiner Tätigkeit an der Archäologischen Sammlung in München verantwortlich für die historische Aufarbeitung des Staatsateliers von Joseph Thorak…
Zum Beitrag

Stadtluft macht (nicht mehr) frei

Wir Stadtplaner haben Existenzen vernichtet – bezahlt aus Steuergeldern und beauftragt im Namen von Gemeinde-, Stadt- und Regionalverwaltungen. In Zusammenarbeit mit Architekturbüros haben wir Maßnahmen entwickelt, die Bürgern, Steuerzahlern, Familienbetrieben…
Zum Beitrag

Die Demokratie als Fassade

Protokolle der Aufklärung #7 Die Analyseergebnisse in meinen letzten beiden Sandwirt-Beiträgen („Ein eklatanter Widerspruch“ und „Ein absurdes Entscheidungsverfahren“) müssen jeden desillusionieren, der glaubt, er tut etwas Sinnvolles, wenn er eine…
Zum Beitrag

Xuyun, die „Leere Wolke”

Im Gegensatz zu einem weit verbreiteten Vorurteil ist der Buddhismus in vielerlei Hinsicht in China immer eine fremde Religion geblieben, und zwar in erheblich größerem Maße als das Christentum in…
Zum Beitrag

Ein absurdes Entscheidungsverfahren

Protokolle der Aufklärung #6 Das Thema „Akzeptanz politischer Parteien“ wird zur Zeit heiß diskutiert. Die etablierte Elite hyperventiliert. Viele Leute fluchen. Die Einen blicken ängstlich, die Anderen hoffnungsvoll auf die…
Zum Beitrag

Zauberberg und Altern

Zahlreiche Parallelen zum Zauberberg von Thomas Mann sieht Gastgeber David Engels im Buch „Das Haus“ von Monika Maron. Darüber und über das Leben und Altern in einer illustren älteren Gesellschaft…
Zum Beitrag

Thukydides revisited

Ein Vorteil hat das Chaos bei der Deutschen Bahn: Es wirkt als massiver Bildungsstimulus, da der vorsichtige Reisende auf keinen Fall weiß, wann er sein ins Auge gefasstes Ziel erreichen…
Zum Beitrag

Libertarismus und Abtreibung

Heute will ich ein „heißes Eisen“ anfassen, im Hinblick auf das die Praxeologie keine „exakte Antwort“ geben, sondern nur einen „Lösungsweg“ aufzeigen kann. Auf diesem Weg kommen unterschiedliche Menschen zu…
Zum Beitrag

Wahlen: Ein eklatanter Widerspruch

Protokolle der Aufklärung #5 Die Aktivitäten der letzten Wochen in Deutschland zeigen: Das Geplänkel um die Bestallung politischer Funktionsträger hat begonnen – maskiert als flächendeckende Demonstration. Diesmal scheint der sogenannte…
Zum Beitrag

Das Naturrecht der Freiheit

Protokolle der Aufklärung #4 Der ehemals einflussreiche Amerikaner Walter Lippmann – er war unter anderem Präsident der American Philosophical Society – spricht in seinem umfangreichen Gesellschaftswerk von einem „Leitgesetz“, das…
Zum Beitrag

Henry David Thoreau

„Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit.“  Dem deutschen Leser ist Jüngers „Waldgang“ zweifellos bekannt, erheblich weniger aber wohl Thoreaus „Walden“; eine mehr als…
Zum Beitrag