Das Beste aus unserem Weinkeller
- Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität
- Lounge – Gastbeiträge
- Küche – Freiheit, Staat, Politik
- Bar – Medien, Zensur, Journalismus
- Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen
- Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht
- Rezeption – Finanzen, Geld, Krypto
- Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima
- Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts
- Televisor – Der Fernseher des Sandwirts
Wahlen: Ein eklatanter Widerspruch
Protokolle der Aufklärung #5 Die Aktivitäten der letzten Wochen in Deutschland zeigen: Das Geplänkel um die Bestallung politischer Funktionsträger hat begonnen – maskiert als flächendeckende Demonstration. Diesmal scheint der sogenannte…
Zum BeitragEdith Stein
Klaus-Rüdiger Mai, der heutige Gast im freien Gespräch von und mit David Engels, erzählt von der 1998 heilig gesprochene Edith Stein, die als Philosophin weniger bekannt wurde als als hervorragende…
Zum BeitragUnzensierbar: das Putin-Interview
Das Putin-Interview von Tucker Carlson war ein hochspannendes, für die Freiheit enorm wichtiges Medienereignis. Es hat gezeigt: Die Zensur durch die Herrscher funktioniert nicht, so Oliver Gorus: Klicken Sie auf…
Zum BeitragHey, FDP!
Diesen Text können Sie auch als Episode im Wurlitzer hören, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der politpsychologische Frühstückssmoothie #19 Hey, FDP, wenn auch nur noch ein Tropfen Liberalismus in Euren…
Zum BeitragKosten von Wind und Solar: „Ein Ausrufezeichen!“
„Gleich zu Beginn des neuen Jahres gibt es eine starke Nachricht aus dem Bereich der Energiepolitik, ich würde sogar sagen, es beginnt mit einem echten Ausrufezeichen“ – mit diesen bedeutungsvollen…
Zum BeitragViel Spaß im Unrechtsstaat
Nach dem Fall der Mauer, dem erzwungenen Abdanken der SED-Führung und dem Ende von Erich Mielkes (“Ich liebe – Ich liebe doch alle – alle Menschen – Na, ich liebe…
Zum BeitragAutodafé
Autodafé ist ein Begriff, den viele kennen könnten: Er bezeichnet die ritualisierte Verurteilung und oft auch Hinrichtung von Ketzern vor allem in Spanien. Dies war nicht nur im Mittelalter, sondern…
Zum BeitragWas ist los mit den Deutschen?
Diesen Text können Sie auch als Episode im Wurlitzer hören, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der politpsychologische Frühstückssmoothie #18 Deutschland befindet sich im Würgegriff von Angst, Schuld und Hypermoral. Das…
Zum BeitragWissenschaftsfreiheit
Mit seinem Gast Harald Schulze spricht David Engels im freien Gespräch heute über Wissenschaftsfreiheit und eine zunehmende Tendenz der westlichen Wissenschaften zu einer Beschränkung des Freiraums der Debatten. Wie ist…
Zum BeitragEin Geruch nach Weimar weht durchs Land
Jetzt drehen sie komplett durch, die Linken und Linksextremen in Regierung, Medien und Vorfeld, kommentiert Oliver Gorus im Wurlitzer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum BeitragGegen den Strich gelesen: Peter Kropotkin
Es sollte eine neue Qualität sein, mit der Kropotkin die anarchistische Theorie bereicherte: Er war Naturwissenschaftler. Dass er Anarchist werden würde, war ihm nicht in die Wiege gelegt: Er entstammte…
Zum BeitragDer inszenierte Bürgerkrieg
Diesen Text können Sie auch als Episode im Wurlitzer hören, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Nach „Rettet das Klima!“ haben die Aktivisten und Staatsjournalisten in den letzten Wochen ein neues…
Zum BeitragDie Niederlage des Westens
Emmanuel Todd ist zumindest für Insider ein bekannter französischer Soziologe. Seit der Veröffentlichung seines Buches von 1976, „La chute final” (deutscher Titel: „Vor dem Sturz. Das Ende der Sowjetherrschaft”), in…
Zum BeitragHilflose Verbote
Menschen haben naturgemäß unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse. Ein Verbot kann darum eine hilfreiche Regel für ein gedeihliches Zusammenleben sein und anarchistisches Chaos vermeiden. In einem Rechtsstaat muss es natürlich immer…
Zum BeitragWas wollen Sie eigentlich? – Teil 3
In den letzten beiden Wochen haben ich Ihnen jeweils acht Fragen gestellt und diese mit einzelnen Abstimmungs-Posts auf X verlinkt. Sinn und Zweck dieser Aktion ist es, uns Bürger dabei…
Zum BeitragNa Servus! – Das war der Januar 24
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Das Jahr fängt…
Zum BeitragDas Naturrecht der Freiheit
Protokolle der Aufklärung #4 Der ehemals einflussreiche Amerikaner Walter Lippmann – er war unter anderem Präsident der American Philosophical Society – spricht in seinem umfangreichen Gesellschaftswerk von einem „Leitgesetz“, das…
Zum BeitragWissenschaftsfreiheit und ihre Grenzen
Über Wissenschaft und ihre Grenzen, die Entwicklung der Lehre an den Universitäten und welche Maßnahmen dringend zu treffen wären, spricht Gastgeber David Engels heute mit seine Gast Egon Flaig, Lehrstuhlinhaber…
Zum BeitragKeine Panik!
Es gibt keine Klimakatastrophe, sagt Oliver Gorus im Wurlitzer. Und schon gar keine menschengemachte. Das muss immer wieder laut und deutlich gesagt und mit Argumenten unterlegt werden, um die profitable…
Zum BeitragImmer Ärger mit den Fakten
Erinnern Sie sich noch an den Monatsanfang? Nicht? Laut vielen Journalisten, Politikern und Promis aus dem links-grünen Lager wäre damals fast unsere Demokratie untergegangen! Unser Lieblingswirtschaftsminister Habeck wollte mit der…
Zum BeitragHenry David Thoreau
„Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit.“ Dem deutschen Leser ist Jüngers „Waldgang“ zweifellos bekannt, erheblich weniger aber wohl Thoreaus „Walden“; eine mehr als…
Zum BeitragDas falsche Ziel
Das Klimadogma aus Sintfluten, Dürren, Mißernten, Kipppunkten und Massenmigration wird in Deutschland von allen maßgeblichen Playern in Politik und Massenmedien vorbehaltlos anerkannt. CDU, SPD, FDP und Grüne stehen alle gleich…
Zum BeitragAlles wird gut
Ich war vorhin drüben bei der neuen Nachbarin. Sie musste umziehen, weil sie sich das Häuschen, in der sie mit der Familie über viele Jahre lebte, nicht mehr leisten konnte.…
Zum BeitragEntkoppelte Demokratie
Die Demokratie ist den Deutschen viel wert, jedenfalls, wenn man den Verlautbarungen der unterschiedlichen Protagonisten glaubt. Eigentlich sollten sich daher alle links und rechts des politischen Spektrums und quer durch…
Zum BeitragLasst doch KI entscheiden
Die meisten Entscheider wissen nicht, was sie tun. Oft entscheiden sie Dinge, die überhaupt nicht entschieden werden müssen, weil sie nach Faktenlage völlig klar sind. In anderen Fällen treffen sie…
Zum BeitragWas wollen Sie eigentlich? – Teil 2
In der letzten Woche hatte ich Ihnen acht Fragen gestellt und diese mit einzelnen Abstimmungs-Posts auf X verlinkt. Bei dieser Aktion geht es im Kern darum, nicht mehr nur zu…
Zum BeitragSpielen wir kontrollierte Opposition
Im freien Gespräch von und mit David Engels ist heute sein Publizistenkollege David Boos zu Gast. Dieses Mal geht es um die Funktion der Medien in unserer Gesellschaft und die…
Zum BeitragVernünftige Politik würde die AfD vernichten
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #17 Derzeit erfreuen sich die führenden Politiker der Ampel an den landesweiten Demonstrationen gegen rechts. Dabei ist die Atmosphäre auf den Demos alles andere als demokratisch. Auch…
Zum BeitragLinksfront in der Defensive
Nicht die Demokratie soll derzeit gerettet werden, sondern die Vorherrschaft der politischen Linken, kommentiert Oliver Gorus im Wurlitzer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum BeitragDie Verfolgung der Opposition
Erneut stehe ich da, wie während der Corona-Zeit, und bin fassungslos. Ich schaue auf meine Mitbürger und verstehe sie nicht. Freunde, Bekannte, Kollegen lassen sich erneut manipulieren, glauben wieder den…
Zum BeitragDas letzte Abendmahl – Correctivus war dabei!
Praktisch um fünf vor zwölf konnte vor etwa 2.000 Jahren in Judäa ein Komplott aufgedeckt werden, das das Potenzial hatte, den Lauf der Geschichte zu verändern. Eine zentrale Rolle spielte ein…
Zum BeitragGleichheit und Besitz
Gastgeber David Engels begrüßt dieses Mal zum freien Gespräch Monika Maron. Die beiden besprechen das neue Buch der Autorin: “Das Haus”. Es geht um Erben und Privatbesitz, um unterschiedliche Individuen,…
Zum BeitragDie Welt ist aus den Fugen geraten
»Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.« Demokrit Spüren Sie es auch? Immer mehr Menschen merken intuitiv, dass sich etwas massiv verändert hat. Die Welt ist im Umbruch,…
Zum BeitragHelden, Heilige, Tugendposen
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Damit ein kollektiver Selbstmord zustande kommt – jeder Griff nach Weltherrschaft riskiert ihn – braucht es…
Zum BeitragWas wollen Sie eigentlich?
In den Umfragen bringt es die Ampelregierung noch nicht einmal mehr auf eine Zustimmung von einem Drittel der Wahlberechtigten. Noch nie war eine Regierung in Deutschland so unbeliebt. Treten Politiker…
Zum BeitragLeiden an den Deutschen
Mit seinem Gast Wolfgang Herles diskutiert Gastgeber David Engels über ideologische Wurzeln und Motivation der linksgrünen Ideologie und über die Aufklärung als eine Folge einer großen europäischen Kultur, die aus…
Zum BeitragDie Revolution des gemeinen Mannes
In dieser Folge des Wurlitzers erinnert Oliver Gorus an den Bauernaufstand von 1525 – die Kernanliegen sind noch immer die gleichen: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt…
Zum BeitragDie größte Gefahr: Desinformation
Am 15. Januar 2024 begann das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos unter dem Motto „Vertrauen wiederherstellen“ (Rebuilding Trust). Anscheinend hat man auf dem Weg bis hierher Vertrauen verspielt? Könnte…
Zum BeitragDie Gesellschaftlichkeit des Ich
Protokolle der Aufklärung #3 Gesellschaft sei ein „Gespenst“; so etwas wie Gesellschaft gäbe es nicht, sagt der Gesellschaftskritiker Max Stirner. Sein Gesinnungsgenosse Murray Rothbard ergänzt: „‘Gesellschaft‘ wird manchmal als etwas…
Zum BeitragWer wählt: Souverän oder Plebs?
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Als die Wirtschaft des „real existierenden Sozialismus” in den 70er Jahren für jeden erkennbar asthmatisch wurde,…
Zum Beitrag