Das Beste aus unserem Weinkeller
- Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität
- Lounge – Gastbeiträge
- Küche – Freiheit, Staat, Politik
- Bar – Medien, Zensur, Journalismus
- Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen
- Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht
- Rezeption – Finanzen, Geld, Krypto
- Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima
- Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts
- Televisor – Der Fernseher des Sandwirts
Gegen den Strich gelesen: Adorno
Theodor W. Adorno (1903-1969) gehörte im Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg zu den Intellektuellen, die der marxistischen Neuen Linken und der Protestbewegung der heute sogenannten 1968er-Generation den Weg bereiteten. Während…
Zum BeitragDas 9/11-Syndrom
Es ist wahr. Es gibt eine Pandemie. Aber nicht durch das Corona-Virus, sondern durch eine andere Krankheit: Das 9/11-Syndrom. Betroffene nennt man auch asymptomatische Kriegstreiber. Die Krankheit ist sehr ansteckend…
Zum BeitragSandkörner #8
Vorurteile sind das Kondensat der Lebenserfahrung von Generationen. Es ist der Tod des Westens, selbst jetzt noch an der antiquierten Militärdoktrin des zwanzigsten Jahrhunderts festzuhalten, da der Feind mit der…
Zum BeitragSezession und Selbstverteidigung
Das „europäische Wunder“ wird heute wieder in Erinnerung gerufen und die Vision einer radikal dezentralisierten Welt, die durch territoriale Sezession – die Antithese zu einem Weltstaat – zustande kommt, gewinnt…
Zum BeitragDie Vernunft sagt: Kernkraft!
Der Ausstieg aus der Kernenergie ist ein gewaltiger Fehler. Ein einfacher Grund ist die Tatsache, dass die erneuerbaren Energien den steigenden Energiebedarf nicht decken können. Derzeit wird weltweit immer noch…
Zum BeitragJohann F. A. von der Marwitz
„Wählte Ungnade, wo Gehorsam nicht Ehre brachte“ – vielen gilt diese Inschrift nicht nur als Inbegriff des „alten“ Preußens, sondern ganz allgemein des unantastbaren Grundrechts eines jeden Menschen auf Gewissensfreiheit.…
Zum BeitragDie Freiheit, verdammt!
Oliver Gorus ist der Meinung, dass die Präsidentenwahl in Argentinien nicht nur spannend ist – sie ist auch richtungsweisend und bietet Schlussfolgerungen für unsere eigenen Gesellschaften. Hier seine Analyse: Klicken…
Zum BeitragDie narzisstische Fälschung der Wirklichkeit
Am 13. Juli 2023 nahm sich in Toronto ein Lehrer und Schulleiter namens Richard Bilkszto im Alter von 60 Jahren das Leben. Gut zwei Jahre zuvor hatte Kike Ojo-Thompson die…
Zum BeitragKlare Kante
Erinnern Sie sich noch an die Jahre 2015 bis 2019? Deutschland war gespalten aufgrund der Flüchtlingskrise und die AfD ist zu dieser Zeit quasi von Wahlerfolg zu Wahlerfolg gerannt. Damals…
Zum BeitragZentralisierung und Dezentralisierung
Staaten, gleich welcher Verfassung, sind keine wirtschaftlichen Unternehmen. Im Unterschied zu Letzteren finanzieren sich Staaten nicht durch den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen an freiwillig zahlende Kunden, sondern durch Zwangsabgaben:…
Zum BeitragDer umgekehrte Holocaust
Diesen Artikel gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Wer über die aggressiven Manifestationen des arabischen Antisemitismus erstaunt war, muss tief geschlafen haben, denn nichts…
Zum BeitragBürokratieabbau – wie soll das gehen?
Hier einmal zwei Meldungen aus der jüngsten Vergangenheit: Die Zahl der Staatsangestellten ist in den letzten Jahren um mehr als dreißig Prozent gewachsen. Bei den jungen Arbeitnehmern ist der Staat…
Zum BeitragGeld, Marx und Grün – das Paradies
Diesen Artikel gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Wer aus der Geschichte nicht lernen wolle – so heißt es – sei dazu verdammt, ihre…
Zum BeitragEin Plädoyer für Politikerhaftung
Seit rund zehn Jahren rege ich in Aufsätzen, Artikeln und Vorträgen immer wieder die Einführung einer Schadenersatzpflicht für rechtswidrig handelnde Politiker an. Am Beginn meiner diesbezüglichen Überlegungen stand die Beobachtung,…
Zum BeitragWer Frieden will, muss kämpfen können
Der Palästina-Konflikt mahnt uns alle zu Trennschärfe und Selbstverantwortung: Gegen Tyrannen und Invasoren darf und muss man sich wehren. Notfalls mit Gewalt. Ein Kommentar von Oliver Gorus Klicken Sie auf…
Zum BeitragFreiheit zu Lebzeiten
Diesen Artikel gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Letztes Wochenende war ich in Prag – bei strahlend blauem Himmel kam ich zusammen mit meiner…
Zum BeitragWarum Erbschaftsteuern ungerecht sind
„Disclaimer“: Dies ist eine handlungslogische Betrachtung und KEINE juristische Einordnung de lege lata. Handlungslogisch ist es a priori eine feindliche Handlung, einen friedlichen Menschen zu einer Geldzahlung zu zwingen. Hat…
Zum BeitragEin linkes Zeitalter endet
Deutschland ist ein linkes Land. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk zeigt sich bereits seit Jahren als politischer Akteur linker Politik. Die einst konservative CDU hat sich zwei Jahrzehnte lang von den Sozialdemokraten…
Zum BeitragElon Musk – unser Held?
Elon Musk ist zurzeit in aller Munde. Er äußerte sich zur Debatte rund um „Seenotretter“, die illegale Migration und Schlepperei fördern, und besuchte die texanische Grenze zu Mexiko, um über die…
Zum BeitragPowerhouse – ohne Power
„Bis 2045“, verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz im April diesen Jahres, „wollen wir klimaneutral wirtschaften (…) Windenergie auf See birgt dafür ein großes Potenzial. Und mit der Nordsee haben wir ein Energie-Powerhouse quasi vor der Haustür.“…
Zum BeitragBücher kaufen beim Sandwirt
Der Kaufladen des Sandwirts hat bereits ein paar Regalbretter, auf denen Bücher zum Verkauf stehen. Das Sortiment wird wachsen, Buch um Buch. Wir nehmen ausschließlich Bücher auf, die zum Sandwirt…
Zum BeitragLinke Lebenslügen
Oh je. Die sozialen Netzwerke brennen, die Stammtische schwitzen und die Newsportale glühen. Was ist los? Elon Musk hat auf X (man nannte es früher Twitter, die Älteren werden sich…
Zum BeitragMerkeldenk und Merkelsprech
Die Hinterlassenschaft Merkels: Kollektivistische Ideen formen eine undifferenzierte Sprache, heraus kommen gesellschaftszerstörende Taten, kommentiert Oliver Gorus. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt…
Zum BeitragFachkräftemangel: Sinkendes Boot ohne Ruderer?
Kaum mehr eine Branche aus dem Produktions- und vor allem aus dem Dienstleistungsbereich, die nicht über zunehmenden Fachkräftemangel klagt. Google gibt unter diesem Begriff 14,5 Millionen Treffer aus. Folgende Sektoren…
Zum BeitragIsrael: Was ich Ihnen nicht ersparen kann
Seit dem Holocaust wurden nicht mehr so viele Juden an einem Tag ermordet, nur weil sie Juden waren. Nach dem schwärzesten Tag seiner Geschichte steht Israel unter Schock. Dieser Text wird…
Zum BeitragGrün ist die Hoffnung nimmermehr
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #13 In der psychologischen Farbenlehre wird die Farbe grün mit der Hoffnung verbunden. Hoffnung auf Neues, Frisches, Besseres. Das, was einmal frisch war, ist verwelkt, verbohrt und…
Zum BeitragDer Riss durch die Welt
Darf, soll sich einer nicht zerrissen fühlen, wenn er die Schönheit der Welt erschaut, hört, mit allen Sinnen sich ihr zeitlebens geöffnet hat, andererseits immer wieder der Massaker gewahr wird,…
Zum BeitragMit dem Heizungsgesetz haben sie es übertrieben
Das Heizungsgesetz ist nicht durchführbar, weil es nicht finanzierbar ist. Es ist auch nicht sinnvoll, nützlich, effektiv oder verhältnismäßig. Es ist ein Angriff auf das Leben der Bürger, kommentiert Oliver…
Zum BeitragDiversität für die – nicht für mich
Die vergangene Woche war von zwei Aufregern geprägt, die beide das gleiche Problem aufzeigen. So sagte Friedrich Merz Anfang der Woche über abgelehnte Asylbewerber: „Die sitzen beim Arzt und lassen…
Zum BeitragDie Macht der Unbrechbaren
Die kritische Masse der Corona-Waldgänger steht vor dem Ernstfall. Die Politik aber noch mehr. Wie kann der einzelne in Zeiten existentieller Bedrohung die eigene Freiheit gegen die Welt verteidigen? Man…
Zum BeitragNa Servus! – Das war der September 23
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Dieser Monat September…
Zum BeitragIch bin kein Bewohner des Elfenbeinturms
Diesen Text gibt es auch als Podcastfolge im Wurlitzer des Sandwirts: Hier. Im Bayernwahlkampf und der Oktoberfestzeit sind zwei Kampfbegriffe aufeinandergetroffen: Bierzeltpopulismus und Elfenbeinturm. Für Bierzeltpopulismus könnte die politisch-mediale Elite auch…
Zum BeitragDer Ukraine-Krieg aus libertärer Sicht
Zuallererst: Staaten sind keine produktiven Unternehmen. Vielmehr sind Staaten kriminelle Banden, Schutzgelderpresser oder Mafias in großem Stil, die produktive Menschen zu ihrem eigenen Vorteil und dem ihrer Mitglieder, Freunde und…
Zum BeitragKonformismus oder das Schweigen der Lämmer
Wer streitet, ist in Deutschland umstritten. Werden in Parteien Meinungsunterschiede offen ausgetragen, sind sie sofort zerstritten. Dies ist unstrittig von Nachteil. Die Ablehnung von Streit hat Tradition. »Ein garstig Lied!…
Zum BeitragAktion: Mehr Anarchie wagen!
Anarchie? Im braven Deutschland, in Österreich, in der Schweiz? Ausgerechnet? Es gibt hier doch nicht die leiseste anarchische Regung. Hier herrscht Ordnung und Staatstreue! Schließlich ist Anarchie doch gar nicht…
Zum BeitragDer bürgerliche Anarchist
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Mehr Anarchie, die Herrschaften! Manche Leser, manche Bekannte sagen neuerdings zu mir: Bist du noch…
Zum BeitragAdenauer, Erhard und ganz viel Glück
Das ging damals gerade noch gut. Eine Woche nach der Bundestagswahl 1949 schrammte die frisch geschlüpfte Bundesrepublik knapp am Sozialismus vorbei. Im Wohnhaus Adenauers wurden mit der „Rhöndorfer Konferenz” die…
Zum BeitragGegen den Strich gelesen: Marx
Von der historischen Wirkung her gesehen gibt es niemanden, der so viel für die Entfesselung der Staatsgewalt getan hat wie Karl Marx. Dies gilt nicht nur für die großen historischen…
Zum BeitragLetzte Generation – die echte!
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #12 Wenn man sich mit zukünftigen Apokalypsen beschäftigt, was derzeit ja wieder sehr in Mode ist, stelle ich hier die eine und wahre Kommende vor: Es geht…
Zum Beitrag