Das Beste aus unserem Weinkeller
- Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität
- Lounge – Gastbeiträge
- Küche – Freiheit, Staat, Politik
- Bar – Medien, Zensur, Journalismus
- Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen
- Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht
- Rezeption – Finanzen, Geld, Krypto
- Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima
- Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts
- Televisor – Der Fernseher des Sandwirts
Die Freiheit, die Pandemie und die Wissenschaft
Es ist März 2022. Die ganze Welt freut sich auf ein Ende der Corona-Pandemie! Die ganze Welt? Nein, ein kleines Land im Herzen Europas diskutiert immer noch über eine Impfpflicht,…
Zum BeitragStaatlich verordnete Dummheiten und Angstmache
Der Druck auf die Verbraucher durch die Bundesregierung wird immer stärker. So kündigte Wirtschaftsminister Habeck an, bereits ab 2024 neue Gas- und Ölheizungen verbieten zu wollen und das Höchstalter von…
Zum BeitragWohlstand für immer weniger – Dystopie für alle
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #1 Die Konsequenzen der derzeit in der Realität betriebenen klimahysterischen, wirtschaftsfeindlichen und hyperemotionalen Politik heißen Wohlstand für immer weniger und sozialer Abstieg für immer mehr. Die jetzt…
Zum BeitragDie Zerstörung des deutschen Föderalismus
Kaum einer kennt heute noch Matthias Erzberger. Dabei legten seine Reformen des Steuersystems von vor gut hundert Jahren die Basis für immenses Unheil. Bis heute, meint Oliver Gorus in dieser…
Zum BeitragZivilisatorische Katastrophe
Coronakrise? Was genau war das? Eine gesundheitliche Krise sollte es sein, aber das war sie eher nicht, dafür ganz klar eine staatliche, sicher auch eine moralisch-ethische; eine, die mit allerlei…
Zum BeitragDie Rache der Realität
Charakteristisch für die Grünen: Gesinnung statt Verantwortung. Die moralisch einwandfreie Gesinnung gilt als Legitimation, andere zu zwingen, kommentiert Norbert Bolz: Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum BeitragGut geregelt ist halb tot
Das Zeitalter der Mobilität hat uns vom Laufen zum Fahren, zum Rasen, gar zum Fliegen gebracht. Damit diese Fortbewegung von inzwischen Milliarden Menschen nicht fortwährend mit Unglück, Stau, gar Kollaps,…
Zum BeitragLasst die Dicken latzen!
Aktuell tut sich in den Medien eine relativ interessante Diskussion angesichts des Milliardendefizits bei den gesetzlichen Krankenkassen auf. Von Selbstbeteiligung an Behandlungskosten ist die Rede. Beiträge sollen sich nach den…
Zum BeitragWir Abendländer, die letzten Heiden
Kennen Sie Quintus Aurelius Symmachus, einen der letzten heidnischen Senatoren im spätantiken Rom? Viele kennen ihn nicht. Doch ohne seinen liebevollen Einsatz für eine systematische Neuabschrift vieler, bereits fast vergessener…
Zum BeitragDie doppelplusgute neue Sensibilität
„Die Forderung der Ideologie ist die, dass der Mensch – ein unberechenbares und spontanes Wesen – aufhört, als solcher zu existieren, und dass alle Menschen Entwicklungsgesetzen unterworfen werden, die einer…
Zum BeitragNur Tyrannen wollen Gleichheit
Relative Armut misst gar keine Armut. Und Umverteilung lindert nicht, sondern verstärkt Armut. Ein Kommentar zur Frage der „sozialen Gerechtigkeit”. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von…
Zum BeitragDas Problem mit der Wehrpflicht
Ich habe mir mit 19 ein Motorrad gekauft. Eine Suzuki GSX-R 1000 für alle, denen das etwas sagt. Alle anderen können sich darunter einen extrem schnellen Witwenmacher vorstellen. Alle haben…
Zum BeitragGutes Geld
Es gibt in der Kybernetik, der Wissenschaft der Information und Kommunikation, ein sehr einprägsames und logisches Modell, wie Kommunikation funktioniert. Es beruht auf der schlichten Abschichtung der Schritte, die ein…
Zum BeitragDie Inflation der Anspruchsrechte
Philosophische Kritik besteht nicht im schlichten Zurückweisen, Schlechtreden oder Verdammen, sondern in der Prüfung und Beurteilung von Meinungen, Positionen oder ganzen Theorien auf ihre Reichweite, Grenzen, Voraussetzungen und Folgen hin.…
Zum BeitragMeine Top-5-Thesen zur Künstlichen Intelligenz
Lange Zeit schrieb ich lange und sachlich anmutende Artikel und Titel. Doch manchmal liefen diese Gefahr, zu theoretisch und zu abstrakt zu werden. So entschied ich mich den Weg ultimativer…
Zum BeitragDie große Energiekrise kommt erst noch
Die Strom- und Gaspreise sind im Februar deutlich gesunken. Allerdings liegen sie noch doppelt so hoch wie 2021 und viermal so hoch wie im internationalen Wettbewerb. Ursachen sind der milde…
Zum BeitragAbtreibung: Die Freiheit, Ja sagen zu können
Abtreibung und Freiheit – eine eigentlich absurde Themenkombination, über die nachzudenken sich nicht lohnt. Schließlich käme niemand auf die Idee, über Einbruch und Freiheit oder über Raub und Freiheit zu…
Zum BeitragDeutschland ist führungslos
Der Niedergang der politischen Kultur in Deutschland ist eine Folge der Führungslosigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Steile These von Oliver Gorus. Hier sein Kommentar: Klicken Sie auf den unteren Button,…
Zum BeitragZum 300. Geburtstag von Peter Anich
Am 7. Februar 2023 jährte sich der Geburtstag des Tiroler „Bauernkartografen“ Peter Anich zum 300. Mal. Seine Werke, insbesondere der Atlas Tyrolensis, waren für die damalige Zeit revolutionär. Peter Anich kam…
Zum BeitragSoylent-Green – Eine Ökodystopie wird 50
„Soylent Green“ kam im April 1973 in den USA in die Kinos, die deutsche Synchronfassung startete im Mai 1974 unter dem Titel „… Jahr 2022 … die überleben wollen“. Der…
Zum BeitragDie Degeneration der Linken
Im Sommer 2006 rief das Kollegium an einer Schule in Berlin-Neukölln den Notstand aus und beklagte die katastrophalen Zustände. Gewalt, Bedrohungen und Vandalismus seien inzwischen Alltag. An Unterricht sei kaum…
Zum BeitragMehr Sicherheit für Männer!
Es gibt zahlreiche Bedürfnisse im Leben von Menschen, aber kaum eines ist so wichtig wie das nach Sicherheit und Unversehrtheit. Vielen Menschen ist dies nicht bewusst, solange sie sich subjektiv…
Zum BeitragKontaktschuld ist Blödsinn
Der Glaube an Kontaktschuld, dumpfer Meinungsrassismus und Moralhygienewahn haben die Öffentlichkeit erobert und vergiften jede gesellschaftliche Diskussion. Daraus kann nur noch Dummheit und Unheil entspringen. Oliver Gorus prangert das an. …
Zum BeitragMehr Utopie wagen
Robert Habecks Wirtschaftspolitik ist von der Mission, nicht von der Realität her bestimmt. Die noch dazu dilettantische Groteske, die vom Bundeswirtschaftsministerium mit dem PCK in Schwedt aufgeführt wird, ist alles…
Zum BeitragWer sprengte die Pipeline in der Ostsee?
Vor wenigen Tagen veröffentlichte Seymour Hersh einen Artikel über die Urheberschaft der Biden-Regierung. Der Umgang damit liefert wenige Erkenntnisse über den Tatbestand, aber offenbart viel über die Funktionsweise unseres Mediensystems.…
Zum BeitragÜber mein Buch „Der alte weiße Mann”
Mein neues Buch „Der alte weiße Mann – Sündenbock der Nation“ behandelt das Thema, das in aller Munde ist: Wokeness, Politische Korrektheit und die Kulturrevolution der „Guten“. Der Politischen Korrektheit…
Zum BeitragKolonialismus und Antikolonialismus
(Der folgende Beitrag ist ein Kapitel aus dem Buch „Der alte weiße Mann – Sündenbock der Nation” von Norbert Bolz, das am 17.2.2023 erscheint. Ein Vorabdruck mit freundlicher Genehmigung des…
Zum BeitragWarum uns Windenergie teuer zu stehen kommt
Ein „Deutschland-Tempo“ zum Ausbau von Wind- und Solarenergie hat Bundeskanzler Olaf Scholz jüngst in einem Interview mit der Welt am Sonntag angekündigt. Damit wir weniger Gas, Kohle und Erdöl importieren,…
Zum BeitragDie Erschaffung des Angestellten
Immo Sennewald warnt: Angestellt zu sein ist in den entwickelten Industrieländern fast zur einzig möglichen Lebensform geworden. Hören und lesen Sie hier: Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren…
Zum BeitragDemokratie: Die Auswahl der Schlimmsten
Eine der am breitesten akzeptierten Standpunkte unter politischen Ökonomen ist folgender: Jedes Monopol ist schlecht für Konsumenten. – Ein Monopol im klassischen Sinne ist ein exklusives Privileg, das einem einzigen…
Zum BeitragDer Weg des Kain: rauben statt schaffen
Oliver Gorus fragt sich, warum die Sozialisten es immer wieder schaffen, Gefolgschaft zu finden. Eine uralte Geschichte liefert den Schlüssel zur Antwort … Klicken Sie auf den unteren Button, um…
Zum BeitragEsst mehr Insekten!
Im berühmten Disneyklassiker König der Löwen gibt es diese Szene, in der Timon und Pumbaa dem jungen Simba das Insektenessen schmackhaft machen. Da werden Würmer und Larven geschlürft, die Kruste…
Zum BeitragWie uns die neue Elite umerzieht
Aus den vielen tollen Initiativen der Ampel-Regierung ragt das Gesetz zur „Demokratieförderung“ heraus. Es handelt sich dabei um eine Art Reeducation 2.0. Es ist bei Lichte betrachtet aber auch ein…
Zum BeitragDie Sanduhr
Über Klimacarlas, Getreideschimmelkäfer und die Unmöglichkeit, schönes Wetter abzuschieben Was bisher hinreichend thematisiert wurde: Die kognitive Dissonanz vulgo Heuchelei der Klimaalarmisten Luisa S. und Yannik S., die letztens noch mit…
Zum BeitragDas Verschwinden der Männlichkeit
Der öffentliche Raum ist längst weiblich. Der Feminismus hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er diesen Bereich für die Frauen erobern will. Dazu gehören die dominante Sichtbarkeit von Frauen…
Zum BeitragBeruflich Klimakleber, privat Jetsetter
Ich habe eine gute Nachricht für Sie und eine nicht so gute, und es handelt sich um dieselbe eine Nachricht – und kurios ist sie sowieso – kurios und symptomatisch.…
Zum Beitrag„… mit uns zieht die neue Zeit …“
… so erklang es schon vor über 100 Jahren, wenn die Sozialdemokraten der Jugend klar machen wollten, dass sie nur bei der SPD politisch gut aufgehoben war, weil diese ja…
Zum BeitragWas bleibt, wenn sie über Leichen gehen
Was Novak Djokovic, Baerbock und das DirectedEvolution -Video von Project Veritas miteinander zu tun haben, puzzelt Oliver Gorus in dieser Ausgabe des Wurlitzers zusammen. Am Ende geht es ums Ganze:…
Zum Beitrag