Das Beste aus unserem Weinkeller
- Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität
- Lounge – Gastbeiträge
- Küche – Freiheit, Staat, Politik
- Bar – Medien, Zensur, Journalismus
- Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen
- Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht
- Rezeption – Finanzen, Geld, Krypto
- Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima
- Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts
- Televisor – Der Fernseher des Sandwirts
Die Arroganz der Experten™
„Angesichts einer Welle von RSV- und Grippeinfektionen in Europa haben führende Gesundheitsexpertinnen und -experten Risikogruppen zur Impfung gegen Grippe (Influenza) und Covid-19 aufgerufen.“ So hieß es in einem Tagesschau-Artikel Ende…
Zum BeitragJeanne d‘Arc
Wer es wagt, gegen einen übermächtigen Feind Widerstand zu leisten, dessen Name wird oft genug lange, vielleicht sogar für immer totgeschwiegen, auch wenn er viele andere inspiriert hat, es ihm…
Zum BeitragDas freie Gespräch #1: David Engels
Das freie Gespräch von David Boos Der Sandwirt Televisor präsentiert das freie Gespräch. Hier wird frei von der Leber weg über Gott und die Welt geredet und natürlich auch über…
Zum BeitragBeschränkungen von KI
Gedanken zu Künstlicher Intelligenz Die Sandwirt Autoren David Boos und sein Gast David Engels diskutieren in diesem Teil des „freien Gesprächs“ über Sinn und Grenzen von Künstlicher Intelligenz. „Künstliche Intelligenz…
Zum BeitragDie Revolution frisst ihre Töchter
„Decapitate TERFS“ ist in lustig bunten Buchstaben auf dem großen Pappschild zu lesen, das eine Frau in der Menschenmenge hochhält. Rechts neben dem Schriftzug tummeln sich drei rote Herzchen, links…
Zum BeitragDie 90er: Früher war alles besser!
Nein, früher war eigentlich nicht alles besser. Es war nur anders. Und rückblickend verklärt man dann doch gerne seine Erinnerungen. Nichtsdestotrotz hat jeder sein Lieblingsjahrzehnt. Die einen lieben die 50er…
Zum BeitragKI und Kulturverfall
David Boos mit Gast David Engels Gedanken zu Fortschritt und Verfall von Gastgeber David Boos und seinem Gast, Althistoriker und Autor, David Engels. Anhand von Beispielen wie dem Niedergang des…
Zum BeitragGegen Überdruss und Antriebslosigkeit
David Boos im Gespräch mit seinem Gast David Engels Im freien Gespräch sprechen Gastgeber David Boos und sein Gast David Engels über Überdruss und Antriebslosigkeit. In wiefern haben wir als…
Zum Beitrag„The next big thing“
David Boos hat David Engels zu Gast Was wird das „next big thing“ im Jahr 2023 sein und den größten Hype bekommen? Darüber diskutiert Gastgeber David Boos mit seinem Freund…
Zum BeitragDie Windkraftflaute der Ampelregierung
Im ersten Jahr der Ampelregierung hat der Ausbau der Windenergie einen empfindlichen Dämpfer erhalten – worüber die Medien aber leider nicht so gerne berichten wie über Klebeaktionen und Geländebesetzungen. Dabei…
Zum BeitragEU: In Vielfalt frei oder geeint versklavt?
„In Vielfalt geeint“ – so lautet seit dem Jahr 2000 das Motto der Europäischen Union. Von Vielfalt ist in der Realität allerdings wenig zu spüren. Stattdessen herrscht Einfalt: «Brüssel» ist…
Zum BeitragNach der Krise ist vor der Krise
Wir haben uns daran gewöhnt. Der Krisenzustand in unserem Land, ja auf unserem Kontinent ist ein Dauerzustand geworden. Atemlos hetzen wir von einer Krise in die nächste, größere Krise. Was…
Zum BeitragAktion: Brot in der Not
Würmer und Käfer essen? Von mir aus. Wer’s mag … Ich habe mich entschieden: Für mich ist das nichts, ich esse keine Insekten. Wer in dieser schönen neuen Welt im…
Zum BeitragPfeifenraucher
Wie Immo Sennewald zum Pfeife rauchen kam und was Tante Martha, das Plumpshäusel und Albert Einstein damit zu tun haben, hören und lesen Sie hier: Für Hörer: Klicken Sie…
Zum Beitrag„Sie werden die Käfer essen!”
Warum und wie der Staatskapitalismus funktioniert und warum Sie Würmer und Käfer essen sollen. Ein Ausflug in die schäbige Welt des real existierenden Korporatismus von Oliver Gorus: Klicken Sie auf…
Zum BeitragDie vergessenen Vorzüge der Kleinstaaterei
Eines der meistzitierten Feindbilder der modernen Globalisierung in all ihren Schattierungen ist der Nationalismus, häufig auch spezifisch als „Nationalismus des 19. Jahrhunderts“ bezeichnet, um die schicksalsschwangere Tragik dieses Konzepts zu…
Zum BeitragDer Staat und die privaten „Seenotretter“
Die Debatte rund um Seenotrettung läuft seit Jahren ungefähr nach dem gleichen Schema ab. Man kritisiert private „Seenotretter“, welche die Menschen nicht an einen der meist näher gelegenen Häfen in Afrika bringen, sondern…
Zum BeitragDie Politische Philosophie des Libertarismus
Der Libertarismus ist eine Politische Philosophie, das heißt der Versuch einer systematischen Antwort auf Fragen wie: Was ist ein Staat? Auf welche Weise muss ein Staat zustandekommen, um legitim zu sein?…
Zum BeitragDer Krieg gegen das Bargeld
Seit Jahren läuft ein Kampf gegen das Bargeld. Natürlich immer mit dem Hinweis, dass man damit höhere und ehrbare Ziele verfolgt wie Geldwäsche, Kriminalität und Steuerhinterziehung. Erste Unternehmen wie der…
Zum Beitrag2023 – ein vorläufiger Jahresrückblick
Das neue Jahr 2023 ist gerade ein paar Wochen alt, dennoch war es schon jetzt reich an rühmlichen und unrühmlichen Höhepunkten: Michael Smith wurde – endlich – Darts-Weltmeister, Osprey und…
Zum BeitragLasst uns das Monster töten!
Was haben Hydra, Minotaurus, Medusa, Polyphem, Behomoth, Leviathan, Werwölfe, Graf Dracula, der böse Wolf, die Hexe Babajaga, Hitler, Stalin, Mao, Godzilla und die Dinos aus Jurassic Park gemein? Richtig. Es…
Zum BeitragDie Angstmechanik
Die CO2-Verteufelung wird genauso wie die Corona-Pandemie eines Tages als völlig verrückt angesehen werden, meint Oliver Gorus: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.…
Zum BeitragWenn die Wall Street Marx recycelt
Ach, sie ist so schön, die schöne neue Welt, in der Löwen zu Vegetariern werden, in der die Kapitalisten den Kapitalismus in Grund und Boden kritisieren, einfach weil er der…
Zum BeitragDer geliehene Planet
Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ bei Apple Podcasts anhören Für Leser: Wir Lebenden – so lese…
Zum BeitragHabecks Zeitenwende
Der apokalyptische Wahn der mit amerikanischen Stiftungsgeldern finanzierten „letzten Generation” erhält in der medialen Berichterstattung dieser Tage breiten Raum, eine unglaubliche Toleranz und wohlwollende Richter. Kaum jemand stellt das falsche Narrativ…
Zum BeitragTwitter-Files – Elon Musks Elefant im Raum oder doch nur eine Maus?
The Twitter Files on free speech suppression soon to be published on Twitter itself. The public deserves to know what really happened … Als Elon Musk Ende November mit diesen…
Zum BeitragHass auf Männer? – Geht gar nicht!
Etwas Destruktives ist in die Gesellschaft und speziell in das Geschlechterverhältnis eingezogen: Gewalthandlungen jeglicher Art, Unterdrückung, Ungleichbehandlung, aber auch Verdächtigungen, Unterstellungen, Verunglimpfungen, Falschbeschuldigungen, Bezichtigungen. Alles an unerwünschten Handlungen ist gesellschaftlich…
Zum BeitragDie große Vertrauenskrise
Die wesentlichen Institutionen der Gesellschaft haben in den letzten Jahren das Vertrauen restlos verspielt. Die Frage ist: Wie kann ich damit leben? Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum BeitragDer Elefant im Raum
Es gibt zwei Metaphern, mit denen man die Politik der Ampel-Regierung vollständig beschreiben kann: „Des Kaisers neue Kleider“ und „Der Elefant im Raum“. Zu verschleiern, dass der Kaiser nackt ist,…
Zum BeitragVon Böllern, Migranten und toxischer Männlichkeit
Lassen Sie uns über Migration sprechen. Dieser Tage ist die Aufregung groß. In der Silvesternacht kam es zu diversen Ausschreitungen, über die ganz Deutschland spricht. Junge Männer, hauptsächlich mit Migrationshintergrund,…
Zum BeitragEin neuer Angriff auf die deutsche Wirtschaft
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben sich EU-Parlament, EU-Kommission und Rat der EU am 13. Dezember 2022 in »Trilog«-Verhandlungen darauf verständigt, den von der Kommission vorgeschlagenen CO2-Grenzausgleich in leicht modifizierter…
Zum BeitragVorrede: Von den Grenzen des öffentlich Sagbaren
Die dieser Vorrede nachfolgende Abhandlung stellt die Weiterführung von Gedanken dar, die von mir ursprünglich auf Einladung des PRAGMATICUS verfasst wurden und die inzwischen an diversen Orten, und auch in…
Zum BeitragVergeben und vergessen?
Die Covid-Maßnahmen waren für viele Menschen subjektiv teilweise extrem belastend, speziell auch die Kinder haben darunter gelitten. Die diversen Verordnungen wie Schulschließungen, Lockdowns, Maskenpflichten, Testzwänge, Ausgangssperren, Impfdruck bis hin zu…
Zum BeitragDie Lust des Erinnerns – 50 Jahre Playboy Deutschland
„Wir nehmen Sie mit auf eine opulente Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Magazin- und Mediengeschichte“, verspricht PLAYBOY-Chefredakteur Florian Boitin im Editorial eines großformatigen Bildbandes, und damit hat er – zumindest mir…
Zum BeitragCato der Jüngere
Er trug einen großen Namen und versuchte zeitlebens, sich nicht nur der vielfältigen Chancen zu bedienen, die dieses Erbe mit sich brachte, sondern auch, sich seiner Verantwortung würdig zu erweisen…
Zum BeitragDie besten Memes für Freiheitsfreunde 2022
Das Internet und die sozialen Medien haben zumindest einen großen Vorteil: sie erlauben die schnelle und großflächige Verteilung von Memes, welche die Inkompetenz, Willkür und Hybris des Establishments anschaulich machen.…
Zum BeitragSchrödingers Gendersprache
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker oder Ihre Apothekerin.“ – Ganz so dumm wird es wohl nicht…
Zum BeitragDas wahre Problem mit den Maßnahmen
Oliver Gorus hat letztens auf Twitter eine Umfrage gestartet, die mich an etwas erinnert hat. Das war die Umfrage: Als das in meiner Timeline aufgetaucht ist, habe ich mich schlagartig…
Zum BeitragWarum es keinen Mut braucht seine Meinung zu sagen
Die Freiheit Ihre eigenständige Meinung zu äußern, haben Sie nicht einfach so – Sie müssen sie sich schon nehmen. Warum das keine Frage von Mut ist: Klicken Sie auf den…
Zum BeitragSchuld sind immer die Anderen
Ich wünsche Ihnen allen ein schönes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2023. In Deutschland gibt es traditionell drei Institutionen, die unantastbar sind: Die Bundesregierung, der ÖRR und Thomas Gottschalk.…
Zum Beitrag