Das Beste aus unserem Weinkeller

  • Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität
  • Lounge – Gastbeiträge
  • Küche – Freiheit, Staat, Politik
  • Bar – Medien, Zensur, Journalismus
  • Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen
  • Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht
  • Rezeption – Finanzen, Geld, Krypto
  • Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima
  • Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts
  • Televisor – Der Fernseher des Sandwirts

ÖRR: Angebot statt Zwangsabgabe

Ein Sonntagsritual vor 60 Jahren: vormittags, 11:45 saß ich mit Zettel und Bleistift vorm Fernseher und notierte das ARD-Fernsehprogramm der folgenden Woche. Wir hatten ein Gerät mit schwarz-weißem Bildschirm, es…
Zum Beitrag

Der Triumph der Intoleranz

Es sind stets sture, fanatische Minderheiten, die ihre Vorlieben durchsetzen – und zwar immer gegen die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung. Ein Kommentar von Norbert Bolz: Für Hörer: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Das politische Vorbeben von Sonneberg

Das Parteienspektrum wird aufgemöbelt. Ein Kommentar von Oliver Gorus zum politischen Vorbeben von Sonneberg: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ…
Zum Beitrag

Regierung ohne Volk

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #6 Schon lange hat in Deutschland keine Regierung gegenüber dem Volk so sehr die Bodenhaftung verloren wie die Ampel im Jahre zwei ihrer Regierungszeit: Diese Regierung hat…
Zum Beitrag

Sandkörner #5

Es fällt nicht eben leicht, an den praktischen Wert des Grundsatzes der Gewaltenteilung zu glauben, wenn gleichzeitig ein staatliches Gewaltmonopol behauptet wird.  Wir brauchen weniger Diskussionen darüber, welche Parteien noch…
Zum Beitrag

Farben, Symbole, Signale der Macht

Rangordnungen finden sich überall in der belebten Welt – sie organisieren soziale Systeme. Es gibt sie bei staatenbildenden Insekten ebenso wie bei Fischen, Vögeln, Säugetieren. An ihnen lässt sich trefflich…
Zum Beitrag

Von Schlangen und Hitzetoten

Liebe Freunde der gehobenen Sprache, es erscheint mir notwendig, uns heute Matthäus 23, Vers 33 in Erinnerung zu rufen, ein Wort Jesu Christi: »Ihr Schlangen, ihr Otterngezücht! Wie wollt ihr…
Zum Beitrag

Schule – ein Blick in den Abgrund

Vor einigen Wochen wurde ich vom Unternehmerverband Niedersachsen gebeten, in einer Jury mitzuarbeiten, vor der Schüler einer Integrierten Gesamtschule in Hannover ihre Businessideen und Businesspläne präsentierten. Ich habe gerne zugesagt,…
Zum Beitrag

Der Verlust der Männlichkeit

Es gibt zwei Sachverhalte des menschlichen Seins, mit denen wir nicht klar kommen, nämlich Sexualität und Aggressivität. Über den Verlust der Männlichkeit diskutiert David Boos mit Norbert Bolz. Wir haben…
Zum Beitrag

Vorkriegszeit

Wir sind in einer Art Vorkriegszeit, aber die meisten Liberalen und Libertären wollen nicht kämpfen. Oliver Gorus über die prekäre Lage der Freiheitlichen: Klicken Sie auf den unteren Button, um…
Zum Beitrag

Das Versagen der 4 Gewalt

Wir befinden uns in einer Opposition des sanften Totalitarismus. Welche Möglichkeiten für die Zukunft haben wir da noch? Darüber diskutieren Norbert Bolz und David Boos im freien Gespräch. Die Revolution…
Zum Beitrag

Sandkörner #4

Kleptokratie und Nepotismus sind seit tausenden Jahren politische Norm. Richtig gefährlich wird Politik, wenn sie sich damit nicht begnügt und ideologisch wird.  Den gegenwärtigen Abstieg der Grünen in der Wählergunst…
Zum Beitrag

«Sendeschluss» für den ÖRR?

Wenn die Menschen nicht mit einer obligatorischen Gebühr oder mit Steuermitteln dazu verpflichtet würden, Medien zu finanzieren, wäre die Demokratie in Gefahr, so lautet die weitverbreitete Annahme. Die Medien, die…
Zum Beitrag

Hurra, ich bin im Fernsehen!

Kennen Sie Reschke Fernsehen? Das ist eines der Oppositionsbekämpfungsformate von ARD und ZDF. Um das festzustellen, reicht ein Blick, wer in den letzten Sendungen aufs Korn genommen wurde: Julian Reichelt,…
Zum Beitrag

Gibt es eine Klimakrise?

Für jene, die es eilig haben: Es gibt keine Klimakrise. Wer etwas mehr Zeit hat kann hier weiterlesen, warum nicht. Den Klimawandel gibt es schon länger. Die letzten Jahrzehnte teilweise…
Zum Beitrag

Mitläufertum

Im freien Gespräch mit Davis Boos über Mitläufer sagt Norbert Bolz: Wir haben es mit einer Situation zu tun, in der intelligente Menschen, die noch gesunden Menschenverstand haben, in einer…
Zum Beitrag

Die letzten Stützen der Gesellschaft

Eine Gesellschaft, in der Berufspolitiker, Elfenbeinturmbewohner und zwangsgebührenfinanzierte Schmierfinken mehr gelten als ein Lkw-Fahrer, kann nicht lange überleben: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum Beitrag

Der öffentlich-grünliche Rundfunk

Als der öffentlich-rechtliche Rundfunk 1945 durch die Alliierten eingeführt wurde, war die Idee sicherlich ehrenhaft. Die Welt hatte gerade den bis dahin schlimmsten Krieg aller Zeiten erlebt, 60 Millionen Menschen…
Zum Beitrag

10 Gaps zu Lasten der Männer

Sozial geschaffene Unterschiede zwischen den Geschlechtern („Gaps“) und dahinter liegende Diskriminierungen von Frauen („Gender Pay Gap“) beherrschen die öffentliche Diskussion seit einigen Jahren. Der wahre Gender Pay Gap liegt ganz…
Zum Beitrag

Es wird viele Graichens geben

Nachdem publik wurde, dass die Familie Graichen auffallend viele Posten rund um das Wirtschaftsministerium und die Agora bekleidet, wurde Patrick Graichen in den Ruhestand versetzt. Eine unmenschliche Strafe: Monatlich zwischen…
Zum Beitrag

Was tun?

Oliver Gorus entwirft eine Theorie der Entwicklung und Erstarrung der Gesellschaften – und zieht daraus seine Schlüsse, was Freiheitskämpfer heute tun können: Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum Beitrag

Frühschoppen beim Sandwirt

Shop

Sponsoren

Spenden

Für lebendigen Pluralismus
und Meinungsfreiheit.