Das Beste aus unserem Weinkeller
- Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität
- Lounge – Gastbeiträge
- Küche – Freiheit, Staat, Politik
- Bar – Medien, Zensur, Journalismus
- Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen
- Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht
- Rezeption – Finanzen, Geld, Krypto
- Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima
- Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts
- Televisor – Der Fernseher des Sandwirts
500 Jahre Freiheit
Hätten Sie gedacht, dass es ein Tal in Deutschland gibt, deren Bewohner es geschafft haben, rund 500 Jahre lang in Freiheit zu leben? Warten Sie, ich erzähle Ihnen diese wahre…
Zum BeitragTwitter – die fünfte Gewalt
Dieser Tage fühlt man sich oft hilflos. Der Bundeskanzler und sein Vize reisen mit einer Entourage an Journalisten dank Geschwaderbefehl maskenlos nach Kanada, Scholz selbst verkauft trotz expliziter Warnungen von…
Zum BeitragGeschichten aus der Geschichte von Inflation und Staatsbankrott
Oder: Warum dem Staat nicht zu trauen ist Wir leben in einem Zeitalter der Krisen, zumindest kommt es uns so vor. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die Krisen früherer…
Zum BeitragDie Sanduhr – Betonmischer, Marzipan und Länderwindausgleich
Hatten Sie einen miesen Tag? Also: So richtig mies? Nichts gegen den Tag eines Berliner Feuerwehrmannes, der einen Betonmischer, der eine Radfahrerin überfahren und eingeklemmt hatte, nochmal über die Radfahrerin…
Zum BeitragDie Scheiterhaufen der Moderne
Ideologien, Dogmen und Weltanschauungen gibt es, seit der Mensch den aufrechten Gang erlernt hat und es ihm dadurch möglich wurde, auf der Basis dieser neu erlangten buchstäblichen Horizonterweiterung seine je…
Zum BeitragDie Flüchtlingskrise – Schrecken ohne Ende oder Ende mit Schrecken?
Die 2015 ausgebrochene Flüchtlingskrise hält bis heute an. Zwischenzeitlich gab es zwar den einen oder den anderen Rückgang der Flüchtlingszahlen, aber an der Grundproblematik der unkontrollierten Zuwanderung hat sich nichts…
Zum BeitragDie Sieben Weisen im Bambushain
Wohin wir auch schauen, unsere Freiheit wird bedroht. Ob es nun um die Bargeldabschaffung geht, die Eingriffe in unsere körperliche Unversehrtheit, die Einschränkung unserer Meinungsfreiheit, die zunehmende Hetzjagd gegen alles,…
Zum BeitragGebt Feuer!
Was hat der verlorene Tiroler Landsturm von vor über 200 Jahren mit der Situation der Freiheitlichen im deutschsprachigen Raum heute zu tun? Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum BeitragDie Sanduhr – Fallende Blätter und steigende Preise: Deutscher Herbst
War was? Hatte man uns nicht einen heißen Herbst versprochen? Am Ende war es dann immerhin ein lauer Oktober. Und selbstverständlich darf es nicht sein, daß der Deutsche dieses Kaiserwetter…
Zum BeitragEin Land im Niedergang: Deindustrialisierung schreitet voran
Vom Exportweltmeister zu Wärmehallen und Stromausfällen „Deutschland muss sterben!“ So heißt ein beliebtes Lied der Hamburger Punkband „Slime“ zu dem gerne Pogo getanzt wird. Kann denn ein Land sterben? Ja,…
Zum BeitragDer einzige Ausweg: Parallelstrukturen schaffen
Der Kampf um die politische Vorherrschaft in Deutschland ist lange entschieden. Die Linken haben gewonnen, die Bürgerlichen verloren. Der von den 1968er-Irrlichtern begonnene Marsch durch die Institutionen war erfolgreich, inzwischen…
Zum BeitragDer Sandwirt ist eröffnet!
Treten Sie ein und fühlen Sie sich ganz wie zu Hause. Im Sandwirt geht’s ganz vernünftig zu: Hier gibt es das generische Maskulinum sowie genau zwei Geschlechter, und die Hautfarbe…
Zum BeitragAlternative Medien – wie es war und wie es wird
Oliver Gorus hat ein neues Online-Magazin ins Leben gerufen, dazu gratuliere ich von Herzen! „Der Sandwirt“ als Stimme der Vernunft wird dringend gebraucht in diesen immer verrückteren Zeiten! Als ich…
Zum BeitragWarum die Sanktionen aufgehoben werden müssen
Der freiheitliche Standpunkt bei Handelsbeschränkungen Hinter jeder Handelsbeschränkung steckt politische Aggression, denn sie ist eine armutserzeugende Waffe. Über die freiheitliche Position zu den Russland-Sanktionen und warum diese aufgehoben werden müssen,…
Zum BeitragWarum das Gesundheitssystem ungesund ist
Freiwillig frei von Beschwerden: „Erst vor etwa zehn Jahren habe ich die ganze Tragweite des Prinzips der Selbstverantwortung in Bezug auf meinen Gesundheitszustand so richtig in der Tiefe verstanden“, erzählt…
Zum BeitragWenn das Schicksal den Berufspolitiker ereilt
Die Lehren der 9. US-Präsidentschaft Berufspolitiker sollten sich das Schicksal des William Henry Harrison zu Herzen nehmen: Wenn sie es übertreiben mit ihrem Amts- und Machtmissbrauch – dann kann sie…
Zum BeitragDie Methode Lauterbach
Die finsteren Machenschaften des Karl Lauterbach müssen nicht aufgedeckt werden – er offenbart sie regelmäßig selbst. Wie der Gesundheitsminister über seine Strategie, sich mittels Panikmache im Amt zu halten, freimütig…
Zum BeitragDie Demokratisierung der Zensur
Nicht die Mächtigen zensieren. Die bindungsgestörte und zutiefst verunsicherte, antipluralistische Gesellschaft moralisiert sich stromlinienförmig, weil jeder Widerspruch als Angriff des Bösen auf das Gute empfunden wird. Über die klebrige, eklige,…
Zum Beitrag