Das Beste aus unserem Weinkeller

  • Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität
  • Lounge – Gastbeiträge
  • Küche – Freiheit, Staat, Politik
  • Bar – Medien, Zensur, Journalismus
  • Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen
  • Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht
  • Rezeption – Finanzen, Geld, Krypto
  • Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima
  • Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts
  • Televisor – Der Fernseher des Sandwirts

Trump for President!

Warum ich mir wünsche, dass Trump die Präsidentschaftswahlen gewinnt: Um der Freiheit willen. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum Beitrag

Was macht das Compact-Verbot aus Deutschland?

Allerspätestens seit dem gestrigen Verbot des »Compact«-Magazins inklusive Beschlagnahmungen und Durchsuchungen fällt es mir schwer, den deutsche Staat einen vollwertigen Rechtsstaat und eine vollwertige Demokratie zu nennen – jedenfalls in…
Zum Beitrag

Lust auf mehr Sport

In jüngerer Vergangenheit vermischen sich Sport und Politik wieder deutlich häufiger, als in vergangenen Jahrzehnten. Gerade autokratische Regime versuchen neuerdings immer häufiger, sich durch schillernde Sportveranstaltungen in ein besseres Licht…
Zum Beitrag

Literarisches Werk

Im Freien Gespräch spricht Gastgeber David Engels mit dem kritischen und satirischen Betrachter der Gegenwart Michael Klonovsky über dessen eigenes literarisches Werk, seine Anfänge als Romancier, und über gute und…
Zum Beitrag

Freiheit und Verantwortung

Protokolle der Aufklärung #16 Bei dem Philosophen Ernst Cassirer lesen wir: „Es scheint so etwas wie einen Instinkt in uns zu geben, der bewirkt, dass wir uns unserer Freiheit gegenüber…
Zum Beitrag

Prinzip und Pragmatismus

Manche Freiheitliche spotten von der Tribüne herunter über diejenigen, die sich im Staub der Arena die Hände schmutzig machen. Aber davon wird nichts freiheitlicher, so Oliver Gorus: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Peter und der Regenbogen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #4 Bestimmt kennen Sie das klassische Dilemma: Je höher ein Angestellter in den…
Zum Beitrag

Am Stammtisch #1: Klaus-Rüdiger Mai

Was haben die Ampelmänner und -frauen während der Europameisterschaft ausgeheckt? Einen unseriösen Haushalt! Die Schuldenbremse scheint lediglich ein Spielball für alle Finten und Tricks dieser Regierung zu sein. Oliver Gorus…
Zum Beitrag

Deutschland, werde erwachsen!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #27 Die deutsche Langzeitneurose, früher zu klein, zu schwach, von Feinden umzingelt, heute zu rechts, zu Nazi, zu rassistisch, zu schuldig zu sein, lässt das Land und…
Zum Beitrag

Fußball & Politik

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Seit dem 27. Juni 1994 nennt man den ausgestreckten Mittelfinger auch „Effe“. Denn es war der…
Zum Beitrag

Lebensweg

Heute zu Gast im Freien Gespräch bei David Engels der Journalist, Schriftsteller, politische Referent Michael Klonovsky, der mit bewundernswert spitzer Feder die gegenwärtige Entwicklung in der BRD und Europa kommentiert.…
Zum Beitrag

Brot, Spiele und Umerziehung

Diesen Beitrag gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Fußball war einer der wenigen öffentlichen Lebensbereiche, in denen man von Regierungspropaganda verschont blieb. Das hat…
Zum Beitrag

Ois is guad! Sehr guad!

„Seit I in Rente bin, Herrschaften, les I jeden Moang im Netz de Nochrichtn: Katastrophen, Katastrophen, Katastrophen. Zugegeben, ned nuar, d’Presse is ned knausrig mid guadn Ratschlägn. Auf ana Durchschnittsseit…
Zum Beitrag

Was bleibt von Franziskus

Im vierten Teil des Gesprächs mit seinem Gast Marco Gallina spricht David Engels im Freien Gespräch über den Vatikan und Fragen zu dessen Zukunft: Wofür steht dieses Pontifikat, das doch…
Zum Beitrag

Der Weg zur Freiheit

Javier Milei hat einmal in einem Interview vor einigen Wochen die unterschiedlichen Strömungen im Libertarismus übersichtlich zusammengefasst. Man könnte die von ihm dabei gewählte Klassifikation als Grad des Pragmatismus bezeichnen,…
Zum Beitrag

Freunde der Freiheit!

Mileis Besuch in Deutschland kann eine Initialzündung sein. Jedenfalls dann, wenn die Freunde der Freiheit ihre Gemeinsamkeiten über ihre Differenzen stellen, kommentiert Oliver Gorus … Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

Zur Hölle mit ihnen!

Liebe Leser, ich verspreche Ihnen, dies wird eine höllische Kolumne! Aber bevor ich Sie in Dantes Höllenkreise hinabführe, möchte ich mit der Praxeologie (Handlungslogik) beginnen. Die Handlungslogik und ihr am…
Zum Beitrag

Schwarzrotgold

Ich gebe es ja zu, Deutschland ist ein tolles Land. Im Prinzip hat man alle Freiheiten, dazu noch die Chance, sich selbst zu verwirklichen und eine mehr als ordentliche Infrastruktur.…
Zum Beitrag

Schlafwandeln als politischer Alltag

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #26 Der politische Alltag in vielen westlichen Ländern ist von einer seltsamen Realitätsverweigerung und Vorliebe für Träume und hochideologische Utopien gekennzeichnet. Diese führen – inzwischen deutlich erkennbar…
Zum Beitrag

Halt!

Fast täglich frage ich mich inzwischen, in einer Mischung aus Faszination, Ekel, Furcht und ungläubigem Staunen, in was für einer Zeit wir eigentlich leben. Mit dieser Frage bin ich bestimmt…
Zum Beitrag

Die Zukunft Ungarns

Gastgeber David Engels und Jan Mainka, Herausgeber und Chefredakteur der Budapester Zeitung, diskutieren im Freien Gespräch die offene Frage, wie geht es politisch weiter mit Ungarn? Denn im Gegensatz zu…
Zum Beitrag

Wann kommt unsere Zeit?

Freiheitliche Bürger passen nicht in die heutige Zeit. Wir werden womöglich erst wieder gebraucht, wenn es an den Wiederaufbau geht. Ein Kommentar von Oliver Gorus. Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

Der menschliche Kosmos

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Teil 1: Vorwort und Einleitung Im Jahr 2016 –  ich hatte gerade das Rentenalter erreicht –…
Zum Beitrag

Hurra, wir werden abgelenkt!

In Deutschland begann letzten Freitag die Fußball-Europameisterschaft. Der Mainstream »informiert«, wenn auch auf speziell neudeutsche Weise. Der Staatsfunk informiert den braven Deutschen, was »zur Fußball-EM erlaubt ist«. Bei taz.de meint…
Zum Beitrag

Die Mauer muss weg!

Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! Der Ruf der Friedlichen Revolution 1989 lautete: „Wir sind das Volk!“ Zu den populären Forderungen gehörten „Stasi in die Produktion!“ und „Die Mauer muss weg!“.  Als die…
Zum Beitrag

Das geerbte Trauma

„Warum der D-Day Teil der deutschen DNA sein muss”, lautet der Titel eines Leitartikels des „Spiegels” von Felix Bohr am 06.06.2024. Hochinteressant scheint mir, dass in dieser Überschrift eine historische…
Zum Beitrag

Frühschoppen beim Sandwirt

Shop

Sponsoren

Spenden

Für lebendigen Pluralismus
und Meinungsfreiheit.