Das Beste aus unserem Weinkeller
- Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität
- Lounge – Gastbeiträge
- Küche – Freiheit, Staat, Politik
- Bar – Medien, Zensur, Journalismus
- Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen
- Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht
- Rezeption – Finanzen, Geld, Krypto
- Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima
- Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts
- Televisor – Der Fernseher des Sandwirts
Braucht die freie Gesellschaft eine Verfassung?
Protokolle der Aufklärung #14 Der dreitägige Festtagshype um die deutsche Bundesverfassung ist inzwischen aus dem Lichtkreis der öffentlichen Aufmerksamkeit heraus. Alle sahen sich veranlasst, am 24. Mai und den Tagen…
Zum BeitragChristentum und Europa
David Engels begrüßt Marco Gallina im Freien Gespräch und spricht mit ihm über Christentum und Europa und über die Frage: Was geschieht mit einer Gesellschaft ab dem Moment, in dem…
Zum BeitragDie Botschaften der EU-Wähler
Meine Analyse der EU-Wahl-Ergebnisse, die zwar erstmal noch keinen Freiheitsgewinn versprechen, aber überraschenderweise dennoch durchaus Grund zur Zuversicht bieten: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum BeitragEin Gesetz der Freiheit?
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es war kein Aprilscherz, als am 1. April 2024 das Cannabisgesetz in Kraft trat. Von nun…
Zum BeitragThomas Morus
Für zwei Kategorien von Menschen ist es überaus einfach, kompromißlos „sie selbst“ zu sein: für jene, die ganz unten sind – sie haben nichts zu verlieren –, und jene, die…
Zum BeitragDiebstahl und Geldfälschung
Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es sind nicht nur die Steuern,…
Zum BeitragEin gutes Team ist nicht demokratisch
Das System der demokratischen Widersprüche #1 Demokratie und ihre Verteidigung ist eine heilige Kuh. Denn will jemand etwa für Diktatur votieren? Mit dieser Frage wird bereits ausgeschlossen, dass es erstens…
Zum BeitragRationale Argumentation? – Sinnlos!
Jeder gutwillige Kritiker der aktuellen deutschen, aber auch der internationalen Politik kennt das Phänomen, dass die elaboriertesten Argumentationen beim politischen Gegner auf eine Mauer von Abwehr, Simplifizierung, kognitiver Dissonanz und…
Zum BeitragSie hassen uns
Totale Kontrolle der Bürger, gleichzeitig totaler Kontrollverlust bei Migration und Krieg – das sind die zwei Seiten eines tödlichen Wahnsinns, den wir entweder stoppen oder darin umkommen. Ein Kommentar von…
Zum BeitragUngarn und die Europäische Union
Gastgeber David Engels begrüßt Jan Mainka im Freien Gespräch, der seit 25 Jahren Herausgeber und Chefredakteur der Budapester Zeitung ist. Die beiden sprechen u.a. über die politische Haltung der Orban-Regierung…
Zum BeitragAktivisten des guten Verbrechens
Alles Nazis außer Mutti war gestern. Jene, welche noch vor Kurzem mit dem Finger auf jeden zeigten, der ihre Meinung nicht teilte, präsentieren sich nun selbst als direkte Nachfolger der…
Zum BeitragAuf dem Plattenspieler: Betty Davis
Künstler: Betty Davis Album: Betty Davis (Just Sunshine Records 1973) Heute dreht sich etwas ganz Besonderes auf dem Plattenteller, schwarzes Gold einer wunderbaren Künstlerin, die vielleicht nicht jeder auf dem…
Zum BeitragFeudalismus im Parteienstaat
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #25 Die heutige parlamentarische Demokratie hat viele Ähnlichkeiten mit Feudalsystemen, ohne dass dies den Bürgern bewusst wird, da sie vorschnell immer als die einzig mögliche und die…
Zum BeitragGewaltmonopol auf der Kippe
Der Staat hat das Gewaltmonopol. Das Gewaltmonopol besagt, dass der Bürger keine Selbstjustiz übt, sein subjektives Recht nicht mit Gewalt durchsetzt, und zwar auch dann nicht, wenn seine subjektive Rechtswahrnehmung…
Zum BeitragDie bucklige Schwester der Zensur
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Als im Mai ein paar wohl situierte junge Menschen auf Sylt eine böse Melodie mit einem…
Zum BeitragFreiheit und Sprechverbote
Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Mir scheint es sinnvoll zu sein,…
Zum BeitragAls Musik noch gefährlich war
Wie kaum eine andere Kunst spaltet Musik die Gemüter. Aber nicht nur das, Musik wird sogar im Extremfall als „gefährlich“ deklariert. Wagen wir doch deshalb einen kurzen Blick in die…
Zum BeitragDie Linke kann einpacken
Die gesellschaftliche Linke hat sich ihr eigenes Grab geschaufelt und ist am Ende: Wir haben den Wendepunkt erreicht. Warum ist das so? Zum einen, weil die Linke die mediale Deutungshoheit…
Zum BeitragStromversorgung: zunehmend unzuverlässig
Wie jedes Jahr hat die Bundesnetzagentur im letzten November Zahlen zu Unterbrechungen der Stromversorgung im Jahr davor, also in diesem Falle 2022, veröffentlicht. „Die Stromversorgung in Deutschland war im Jahr…
Zum BeitragKarl Jaspers’ Kritik am „Grundgesetz“
Protokolle der Aufklärung #13 Kein Geringerer als Karl Jaspers hat die bundesdeutsche Verfassung schon vor Jahrzehnten mit einer Schärfe attackiert, die bei einem ansonsten eher besinnlichen Mann ungewöhnlich ist (in…
Zum BeitragAuf dem Plattenspieler: The Roots
Künstler: The Roots Album: Do You Want More?!!!??! (Geffen Records 1994) Es war 1994, ich betrieb seit einiger Zeit mit Freunden den Club Boogaloo in Berlin, unweit der ehemaligen Mauer,…
Zum BeitragWahrnehmung und Realität in Ungarn
Mit seinem Gast Jan Mainka spricht David Engels über die gegenwärtige ungarische Regierung, die in Deutschland eine denkbar schlechte Presse hat. Da liegen Wahrnehmung und Realität weit auseinander. Diesen Beitrag…
Zum BeitragNa Servus! – Das war der Mai 24
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der Mai ist…
Zum BeitragDöp dö dö döp
Die Gröler von Sylt sind ein gutes Zeichen: Die uralten Mechanismen der Korrektur von Machtstrukturen funktionieren noch. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum BeitragRegenbogen-Kitsch
Der 28. Juni 1969 gilt als Zäsur. Polizeibeamte stürmten in New York Schwulenbars, um Menschen zu verprügeln, weil sie so sind, wie sie sind. Doch diese wehrten sich, weil niemand…
Zum BeitragRecht und Krieg
Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der Staat ist eine Organisation, die…
Zum BeitragEliten, vollkommen von der Rolle
Eine Freundin von mir ist Radio-Moderatorin, schlagfertig, witzig und eloquent. Sie hat einmal einen bekannten Entertainer im Fernsehen interviewen wollen. Saß mit ihrem kleinen Aufnahmegerät vor ihm, mühte sich ab…
Zum BeitragWas habt ihr für Probleme?
Deutschland ertrinkt gerade in Dummheit. Die jungen Menschen, was die auf Sylt getan haben, das ist ganz klar falsch. Die haben einen Fehler gemacht. Die sind jung, wild und die…
Zum BeitragDie Justiz als Waffe im politischen Kampf
Diesen Beitrag gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Ich bin ein juristischer Laie und deshalb selbstverständlich bereit, mich von kompetenten Stimmen in der folgenden…
Zum Beitrag25 Jahre Budapester Zeitung
Heute zu Gast im Freien Gespräch von und mit David Engels ist Jan Mainka. Der gebürtige Berliner ist Gründer der Budapester Zeitung, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Diesen Beitrag im…
Zum BeitragDie „freiheitlich-demokratische Grundordnung”
Protokolle der Aufklärung #12 Am 24. Mai wird die deutsche Bundesverfassung 75 Jahre alt. An verschiedenen Orten wird an diesem und den Folgetagen gefeiert. Im Internet lesen wir dazu (aus…
Zum BeitragAuf dem Plattenspieler: Rowland S. Howard
Künstler: Rowland Stuart Howard Album: Teenage Snuff Film (1999 Reliant Records) Die Rockgeschichte kennt ihre großen Namen und Helden. Daneben gibt es aber immer die ganz besonderen Künstler, echte Originale,…
Zum BeitragStaatsausgaben sind Untreue
Vor dem Gesetz sollen alle Menschen gleich sein. Nur Politiker sind gleicher. Sonst hätten wir längst den Minimalstaat: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum BeitragEs gibt keine Klimakrise
Vor kurzem traf ich Bernd Fleischmann, der mich in meinem Büro in Radolfzell besuchte. Er ist Unternehmer und kümmert sich im Vorstand des Vereins der Werteunion um das Parteiprogramm. Sein…
Zum BeitragKlickende Handschellen
Im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der Zwangsmaßnahmen, die mit Corona begründet wurden, prägte der bekannte ehemalige Fernseh-Journalist und Bestseller-Autor Peter Hahne den Satz „Ich will Handschellen klicken hören!“. Und ein…
Zum BeitragKlimakleber und Seenotretter
Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Ich habe ja schon angedeutet, dass…
Zum BeitragWarum es eine Corona-Aufarbeitung braucht
Irren ist menschlich. Schon die alten Römer kannten die Redewendung «errare humanum est». Menschen sind unvollkommen. Sie machen Fehler. Und, ohne den deutschen Wirtschaftsminister delegitimieren zu wollen, ist festzustellen, dass…
Zum BeitragSäkulare Republik Europa
Im letzten Teil des Freien Gespräch stellen sich David Engels und sein Gast Egon Flaig die Frage, ob die gegenwärtige EU ein Betriebsunfall oder eine Konsequenz der ursprünglichen Integrationsgedanken ist.…
Zum BeitragAuf dem Plattenspieler: Foyer des Arts
Künstler: Foyer des Arts Album: Was ist super? (1989 FünfUndVierzig) Über die Band „Foyer des Arts“ könnte man kurz schreiben: NDW, war eine Episode, eher sparsam an Geist, nicht viel…
Zum BeitragImperium Romanum, letztes Kapitel?
Wirtschaft, Horatio Wirtschaft Michel Houellebecqs Roman „Unterwerfung“ erschien 2015 in der deutschen Übersetzung bei Dumont. Hätte Dumont den Roman veröffentlicht, wenn dieser Roman der Feder eines deutschen Schriftstellers seine Existenz…
Zum BeitragSollen sie halt Kuchen fressen!
Etatismus mündet in Hunger: Die Politiker wollten in der Coronamaßnahmenkrise den Umgeimpften buchstäblich den gefüllten Teller wegziehen. Das darf nie wieder passieren! Ein Kommentar von Oliver Gorus im Wurlitzer. Klicken…
Zum BeitragSchon wieder eine „Schicksalswahl“
„Eine Nazi-Partei“, so bezeichnete Frau Esken von der SPD die AfD in einem Interview mit dem österreichischen Fernsehen. Beim letzten Mal haben wir ja ausgiebig über die SPD und ihren…
Zum BeitragDemokratie und Privatrechtsgesellschaft
Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Demokratie ist eine sehr fragwürdige Einrichtung.…
Zum BeitragDie Geschichte von der falschen Medizin
Es war in den Siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Meine Eltern hatten die damals recht verbreiteten Erbauungsheftchen von ‚Reader’s Digest‘ abonniert, eine monatliche Publikation im etwa DIN-A5-Format aus dünnem Papier…
Zum BeitragDie platonische Pandemie
Das kollektive Gedächtnis des Internets, das Webarchiv, hat wie jedes Gedächtnis große Lücken, aber für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Seite spielt uns der Zufall zwei Kopien dieser Seite…
Zum BeitragUnterschiede der Generationen Boomer, X, Y, Z
Im zweiten Teil des Freien Gesprächs von und mit David Engels und seinem Gast Marco Gallina geht es um die Unterschiede der verschiedenen Generationen Boomer, X, Y und Z, ihrer…
Zum BeitragKarriere im System
Protokolle der Aufklärung #11 In meinem Sandwirt-Beitrag „Das System“ ist die politische Organisation eines für heutige Verhältnisse normalen Staatsgebildes beschrieben, und zwar anhand des Beispiels Deutschland. Wie kommt man nun…
Zum BeitragAuf dem Plattenspieler: J.J. Cale
Künstler: J.J. Cale Album: Naturally, (Shelter Records 1971) J.J. Cale ist eine Persönlichkeit der Musikgeschichte, die immer wieder meine musikalischen Wege gekreuzt hat. Ob mit seinen gefühlvollen Bluesrock-Balladen der frühen…
Zum BeitragAm Hof der Dummen
Die angemaßten Fürsten von heute haben eine furchtbar große Klappe, aber während sie Propagandaspielchen spielen, wachsen ihnen die selbstgeschaffenen Probleme über den Kopf … Ein Kommentar von Oliver Gorus Klicken…
Zum BeitragCorona-Aufarbeitung: Zero-Covid
Deutschland vor drei Jahren: ein gespaltenes Land. Ein hysterisches Land. Ein autoritäres Land, das mit Gewalt gegen Dissidenten vorgeht und regierungskritische Demonstrationen verbietet. Einige wollen sogar noch weiter gehen, sie…
Zum Beitrag